Digital Health

Informationstechnologien im Gesundheitswesen erzeugen sehr viele Daten und Informationen, um präzisere Behandlungen zu ermöglichen, Ineffizienzen zu reduzieren, Kosten zu senken und Qualität zu steigern. Sie bringen aber auch neue Herausforderungen mit sich, z.B. in der Produktentwicklung, in Cyber Security oder bei gesetzlichen Vorgaben. Dieses Studium vermittelt Ihnen alle Kompetenzen für die vielfältigen Aufgaben in einem digitalen Gesundheitswesen.

Der Studiengang:

  • richtet sich an Personen aus der Pharma-, Biotech- und Life Sciences Industrie,
  • stellt zwei grundlegende Veränderungen im Gesundheitswesen ins Zentrum: neue gesetzliche Vorgaben und die Digitalisierung,
  • befähigt Sie, leitende oder fachspezifische Aufgaben zu übernehmen und komplexe Projektleitungen zu übernehmen,
  • bereitet Sie auf die Veränderungen in der Medizin-, der Healthtech- und der Pharma-Branche vor, die durch die Digitalisierung hervorgebracht wurden,
  • besteht aus vier CAS-Modulen und der Master-Thesis und dauert in der Regel 2.5 bis 3 Jahre.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Master of Advanced Studies (MAS)
  • Dauer 5 Semester
  • Unterrichtstage Diverse Durchführungsdaten
  • Anmeldefrist 24. März
    23. September
  • Anzahl ECTS 60 ECTS-Credits
  • Kosten ab CHF 34'000
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Biel, Aarbergstrasse 46 / Online
  • Departement Technik und Informatik
  • Nächste Durchführung Frühling 2025
    Herbst 2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

Technologisierung, der Einsatz von Computern und die Entwicklung neuer biotechnologischer Methoden haben die Medizin zunehmend verändert und verbessert. Wir integrieren immer mehr digitale Technologien in unser Leben und rüsten uns so für das sogenannte vierte Industriezeitalter, die digitale Revolution. Heute dreht sich alles um Künstliche Intelligenz (KI), Robotik und Big Data. Digitale Technologien verändern Geschäftsmodelle und auch in der Medizin erhofft man sich, mit dem Einsatz digitaler Gesundheitstechnologien Ineffizienzen zu reduzieren, die Qualität zu steigern und Kosten zu senken.

Die Digitalisierung bringt viele Vorteile mit sich. IT-Technologien, die bei der Diagnose, den Behandlungsoptionen, der Speicherung und Weitergabe von Gesundheitsakten und der Verwaltung des Workflows helfen, ermöglichen eine effizientere klinische Praxis. Digitale Gesundheitstechnologien machen es Patient*innen möglich, selbständig fundiertere Entscheidungen über ihre eigene Gesundheit zu treffen und neue Optionen zur Vorbeugung, Früherkennung von lebensbedrohlichen Zuständen und Behandlung chronischer Erkrankungen ausserhalb traditioneller Pflegeeinrichtungen zu erhalten. Die digitale Gesundheitstechnologie hat auch neue Marktteilnehmer in den Bereich der Medizinprodukte gebracht, welche neue Innovations- und Herstellungsverfahren erfordern.

Digitale Gesundheitstechnologien bringen aber auch Herausforderungen in Bezug auf Cybersicherheit und Interoperabilität sowie ethische Fragestellungen mit sich. Sie führen zu neuen gesetzlichen Vorschriften, u.a. das Bundesgesetz über das elektronische Patientendossier (EPDG) und die neuen EU-Verordnungen wie die Medical Device Regulation (MDR) und die In-vitro-Diagnostic Regulation (IVDR).

Im Weiterbildungsstudiengang MAS Digital Health der Berner Fachhochschule erhalten Sie einen Einblick in die digitalen Gesundheitstechnologien und den damit zusammenhängenden gesetzlichen Anforderungen. Damit sind Sie für die Herausforderungen gerüstet, die die digitale Transformation in der Medizin - sei es in den Gesundheitsbereichen oder in der Industrie - mit sich bringt.

Ausbildungsziel

Nach Absolvierung dieses Studiums können Sie leitende oder fachspezifische Aufgaben und komplexe Projektleitungen übernehmen:

  • Sie können bereichsübergreifende Aufgaben an den Schnittstellen zwischen «Medizintechnik und Medizininformatik», «Medizintechnik und Life Science» oder «Medizininformatik und Life Science» übernehmen.
  • Sie sind – je nach dem gewählten Schwerpunkt – sattelfest mit den Anforderungen und den Konsequenzen der neuen gesetzlichen Grundlagen (EPDG, MDR, IVDR, weitere) und den regulatorischen Vorgaben der Pharmaindustrie.
  • Sie sind gerüstet für die Veränderungen, die die Digitalisierung in der Medizin, in der Healthtech- und in der Pharma-Branche mit sich bringt und bringen wird.
  • Sie können Aufgaben übernehmen, die in das Themengebiet der personalisierten Medizin hineingehen, und wissen, was das datengestützte Zusammenspiel von Prävention, Diagnostik und Behandlung basierend auf individuellen Patient*innen-Merkmalen bedeutet.

Der MAS Digital Health ist folgendermassen aufgebaut:

  • Dauer: 5 Semester
  • 4 CAS-Module à 12 ECTS-Credits
  • Master-Thesis

Um den Abschluss MAS Digital Health zu erhalten, müssen mind. 2 der folgende CAS absolviert werden:

Zusätzlich kann zwischen vorgegebenen Wahlmodulen, und in Absprache mit der Studienleitung auch zwischen anderen Modulen, gewählt werden. Diese sind im Study Guide aufgeführt.

Master-Thesis

Die Master-Thesis dient der methodischen Vertiefung und der praktischen Umsetzung der im Studium erworbenen Lerninhalte, dabei liegt der Fokus auf einer hochschulorientierten, wissenschaftlichen Vorgehensweise. Die gesamte Erarbeitungszeit der Master Thesis erstreckt sich in der Regel über das letzte Modul und dem Durchführungssemester und umfasst einen Workload von 12 ECTS (360 Stunden).

  • Vorbereitung: Während dem letzten Modul wird das Thema definiert und der Antrag erarbeitet.
  • Durchführung: Selbständiges Erarbeiten der Master Thesis mit zwei Reviews, Abgabe des Berichts und der Verteidigung.

Book | Abschlussarbeiten

Das «Book» umfasst die Abschlussarbeiten der Studiengänge am Departement Technik und Informatik. Lassen Sie sich von der Vielfalt, Innovationskraft und Praxisnähe überzeugen!

Unter bfh.ch/ti/book finden Sie alle Abschlussarbeiten der Weiterbildung TI sowie die gesamte Publikationsreihe Book 2024.

MAS | Digital Health

Kompetenzstufen

  1. Kenntnisse | Wissen
  2. Verstehen
  3. Anwenden
  4. Analyse
  5. Synthese
  6. Beurteilung
  • Kontaktunterricht
  • Selbststudium
  • Semesterarbeiten
  • Master-Thesis

Titel + Abschluss

Master of Advanced Studies (MAS) in «Digital Health»

Voraussetzungen + Zulassung

  • Mitarbeitende, Fachkräfte und mittlere Kader aus der Pharma-, Biotech- und Life Sciences Industrie, die in die Bereiche der digitalisierten Medizin einsteigen oder sich in diesem Thema weiterentwickeln wollen.
  • Personen, welche sich mit der Umsetzung von neuen Regulatorien (Medizinprodukte- und Patientendatengesetze) oder mit der effizienteren Steuerung und dem Umbau des Gesundheitswesens in Richtung Digitalisierung in technischer Hinsicht befassen.
  • Personen, die beruflich mit Fragen der Veränderungen/Verbesserung oder der Digitalisierung zu tun haben und sich systematisch mit diesem Thema auseinandersetzen wollen.

Studiengänge richten sich an Personen mit einem Hochschulabschluss und Berufspraxis. Personen ohne Hochschulabschluss können zu Studiengängen zugelassen werden, wenn sich ihre Befähigung aus einem anderen Nachweis ergibt.

Voraussetzungen

  • Sie haben einen Abschluss aus einem naturwissenschaftlichen Fachbereich, Ingenieurwesen, Informatik, der Medizintechnik/Medizininformatik, der Medizin/Veterinärmedizin, Pharma- und Life Science- Studienrichtungen oder aus der Pflege.
  • Mitarbeitende in Spitälern (Medizin, Pflege, therapeutische Bereiche), die sich in technischer Richtung weiterentwickeln wollen.
  • Sie bringen einen Abschluss einer Hochschule oder höheren Fachschule mit den Richtungen Life Sciences, Technik, Informatik oder Ökonomie mit.

Infoveranstaltungen + Beratung

Studienort

Der Unterricht findet an der Aarbergstrasse 46 im Neubau des Switzerland Innovation Park Biel/Bienne (SIPBB) statt, welcher direkt neben dem Bahnhof Biel/Bienne liegt.

Vielseitige Standortvorteile

  • Unterrichtsräume in zwei Minuten Gehdistanz vom Bahnhof Biel/Bienne
  • Ideale Zugsverbindungen im 15-Minuten-Takt ab Hauptbahnhof Bern und im 30-Minuten-Takt ab Bern Wankdorf (neue Linie Thun-Biel)
  • Modernste Infrastruktur im SIPBB-Neubau
  • Vielseitige Verpflegungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe
  • Innovative Events und Networkinganlässe

Und noch dies…

  • Innovations-Hotspot Biel/Bienne
  • Hochschulstadt Biel/Bienne
  • Industrie- und Dienstleistungsstadt mit zahlreichen Leadern in den Bereichen der Uhren-, Maschinen-, Präzisions- und Medizinaltechnikindustrie sowie Vertretern der Kommunikations- und Telekommunikationsbranche
  • Unmittelbare Nähe zum Bielersee mit vielseitigem Sport- und Freizeitangebot
  • Gelebte Zweisprachigkeit
  • Kulturleben in allen Facetten

Biel Aarbergstrasse 46 (Switzerland Innovation Park Biel/Bienne)

Biel, Aarbergstrasse 46

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel

Berner Fachhochschule

Technik und Informatik
Switzerland Innovation Park Biel/Bienne
Aarbergstrasse 46
CH 2503 Biel