Leitfaden Bewässerung
Eine gesamtschweizerische und anwendungsorientierte Grundlage für die Planung von Infrastrukturprojekten zur Bewässerung erstellen
Fiche signalétique
- Départements participants Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires
- Institut(s) Agronomie
- Unité(s) de recherche Production végétale et biodiversité
- Organisation d'encouragement Schweizerische Eidgenossenschaft (Bundesverwaltung)
- Durée (prévue) 01.05.2023 - 01.03.2024
- Direction du projet Andrea Barbara Marti
-
Équipe du projet
Andrea Barbara Marti
Prof. Dr. Andreas Keiser
Prof. Dr. Stéphane Burgos
Regina Michaela Biedermann -
Partenaire
EBP Schweiz AG
Bundesamt für Landwirtschaft BLW - Mots-clés Infrastrukturprojekt, Bewässerung, Ressourceneffizienz, Planungsgrundlage
Situation
Die Bewässerung gewinnt in der Schweiz an Bedeutung, die Anfragen für Infrastrukturprojekte zur Bewässerung haben in den letzten zwanzig Jahren stark zugenommen. Kantonale Ämter und das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) begleiten die Projekte und Entscheiden über die Subventionierung. Aktuell fehlt ein Konsens über schweizweit einheitlichen Methoden und Grundsätzen für die Planung solcher Projekte.
Approche
In einem Leitfaden sollen Grundsätze, Methoden und das aktuelle Wissen zusammengefasst werden zu einer anwendungsorientierten, schweizweit einheitlichen Planungsgrundlage. Eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Verterter*innen der kantonalen Strukturverbesserungsämter und dem BLW Fachbereich Meliorationen, leitet das Projekt und steuert wertvolles Erfahrungswissen bei. Im Rahmen von zwei Workshops und Befragungen fliesst weiteres Expertenwissen in den Leitfaden ein.
Perspectives
Geplante Publikation und Präsentation des Leitfadens: Frühling 2024