KI in der Pflege Herausforderungen beim Einsatz von Deep Learning zur Stresserkennung
Wie kann künstliche Intelligenz (KI) helfen, Stress und psychische Belastungen frühzeitig zu erkennen? Am 21. Mai 2025 lädt die BFH zu einem spannenden Event rund um KI in der Pflege ein. Expert*innen aus Forschung und Praxis beleuchten aktuelle Entwicklungen, ethische Fragen und konkrete Anwendungen. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!
21.05.2025, 10.30–17.00 Uhr – BFH, Schwarztorstrasse 48 in Bern (Raum 410)
Steckbrief
-
Startdatum
21.05.2025, 10.30–17.00 Uhr
In Kalender eintragen - Ort BFH, Schwarztorstrasse 48 in Bern (Raum 410)
- Anmeldefrist 20. Mai 2025
- Kosten die Teilnahme ist kostenlos
Künstliche Intelligenz (KI) und Deep Learning eröffnen neue Möglichkeiten für die Gesundheitsversorgung – insbesondere bei der frühzeitigen Erkennung von Stress und psychischen Belastungen. Doch wie lassen sich diese Technologien sinnvoll und verantwortungsvoll einsetzen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich im pflegerischen Alltag und in der Forschung?
Im Rahmen des Events «KI in der Pflege: Herausforderungen beim Einsatz von Deep Learning zur Stresserkennung» möchten wir diese Fragen gemeinsam mit Expert*innen und Teilnehmenden diskutieren. Der Tag bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Fachvorträgen, interaktiven Sessions und praxisorientierten Workshops.
Programm
Ablauf
Uhrzeit | Programm |
---|---|
10.30 Uhr |
Session 1: Grundlagen von KI und Deep Learning im Gesundheitskontext Einführung in die Technologien, ethische Fragestellungen und erste Anwendungsbeispiele für die Pflege.
|
12.00 Uhr |
Mittagspause | Stehlunch |
13.00 Uhr |
Session 2: KI zur Erkennung von Stress und psychischen Belastungen Techniken zur Analyse von Texten und physiologischen Signalen, Anwendungen aus aktuellen Projekten.
|
14.30 Uhr |
Kaffeepause |
15.00 Uhr |
Session 3: Workshop – KI und Stresserkennung interaktiv erleben Diskussionen, Gruppenübungen, Demonstrationen und kreative Ansätze zur Nutzung von KI in der Pflege.
|
17.00 Uhr | Ende des Events |
Referent*innen
Anmeldung
Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz nach dem Prinzip 'First come, first served'. Die Teilnahme ist kostenlos.