Magazin «frequenz»

Das Magazin «frequenz» des Departements Gesundheit der BFH bewegt sich am Puls der Gesundheitslandschaft. Jede Ausgabe greift ein neues Fokusthema auf, das die Akteure im Gesundheitswesen aktuell beschäftigt.

Das «frequenz» erscheint zweimal im Jahr und ist kostenlos sowohl digital als auch als Magazin erhältlich. Hier können Sie das frequenz abonnieren:

Wie setzen wir Lebensstil-Interventionen erfolgreich um?

Story Mit Lebensstil-Interventionen Menschen stärken und Gesundheitskosten reduzieren

21.03.2024 In der Schweiz leiden 2,3 Mio. Menschen an nichtübertragbaren Krankheiten. Deren Behandlung verursacht 80 Prozent unserer Gesundheitskosten. Veränderungen des Lebensstils wirken sich nicht nur positiv auf die Gesundheit und die Genesung der Patient*innen aus, sondern könnten Gesundheitsfachpersonen langfristig entlasten. Renato Mattli, Projektleiter Lebensstil-Interventionen an der BFH, über seine Arbeit und neue Ansätze für ein nachhaltiges Gesundheitssystem.

Story «Bee Healthy»: Eine ganzheitliche Gesundheits-App für Jugendliche

02.04.2024 Die App «Bee Healthy» lehrt jungen Menschen auf spielerische Art einen gesunden Umgang mit Ernährung, psychischer Gesundheit und Bewegung. Ursprünglich für ukrainische Jugendliche im Ausland konzipiert, könnte die App bald auch für weitere junge Menschen verfügbar sein.

Story Reha-Nachsorge: Langfristige Wirkung durch Lebensstil-Interventionen?

28.03.2024 Patient*innen verlieren die in der Reha erarbeiteten Fortschritte oft wieder, sobald sie in ihr häusliches Umfeld zurückkehren. Die BFH untersucht aktuell in einem Forschungsprojekt mit Lungenkrebsbetroffenen, ob eine digitale Lebensstil-Intervention die Reha-Nachsorge optimieren kann.

Story Die App für einen gesunden Lebensstil im Alter

18.04.2024 Kann eine App älteren Menschen helfen, ihre Lebensqualität zu erhalten oder zu verbessern? Dieser Frage ging ein Forschungsteam der Berner Fachhochschule anhand einer zwölfwöchigen Lebensstil-Intervention nach. Die Resultate der Studie sind vielversprechend.

Story Mit E-Learning Präsentismus am Arbeitsplatz reduzieren

02.05.2024 Mit massgeschneiderten Empfehlungen für ihren Lebensstil könnten Angestellte motiviert werden, in ihrem Alltag kleine, aber wirkungsvolle Veränderungen vorzunehmen. Dies könnte ihre Gesundheit verbessern und helfen, Präsentismus am Arbeitsplatz zu vermeiden. Eine Studie der BFH zeigt auf, wie dies aussehen könnte.

Weitere Artikel

Abonnement und Aboservice

Sie können via Formular das Magazin «frequenz» kostenlos abonnieren, sowohl digital als auch als Printausgabe.

Digitalausgabe abonnieren

Printausgabe abonnieren

Ihre Adressänderung oder Kündigung können Sie via Mail melden: kommunikation.gesundheit@bfh.ch 

Archiv

Im Archiv finden Sie alle bereits erschienen Ausgaben von «frequenz» als PDF.