News + Storys
Highlights
Story Neues BFH-Institut fördert Kollaboration im Gesundheitswesen
17.03.2025 Die Gründung des Instituts für kollaborative Gesundheitsversorgung und Leadership ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigeren, personenzentrierten und interprofessionellen Gesundheitsversorgung. Wir sprachen mit Institutsleiterin Mirjam Körner über die Ziele, He...

Story Psychiatrische Akutstationen gemeinsam neu denken
11.04.2025 Architektur und Design beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden. Besonders zum Tragen kommt das auf psychiatrischen Akutstationen. Ein interdisziplinäres Forschungsteam der BFH untersucht, wie eine partizipative Planung Räume ermöglicht, die negative Erlebnisse für Patient*inn...

Story Die Wirksamkeit der Patientenberatung erhöhen
26.03.2025 Prof. Ninetta Scura und Andrea Thutewohl sind überzeugt, dass Weiterbildungen in Ernährungs- und Beratungspsychologie Gesundheitsfachpersonen in ihrer Rolle stärken. So können sie Klient*innen wirksamer beraten, die wiederum ihr Essverhalten besser verstehen und bewusster beei...

News Geburt 3000: Neue Wege für eine selbstbestimmte Geburtshilfe in der Schweiz
16.04.2024 Das Projekt der Berner Fachhochschule will die autonome, hebammengeleitete Geburtshilfe in der Schweiz fördern und die Rate dieser Geburten signifikant erhöhen. Um mehr Frauen den Zugang zu einer selbstbestimmten Geburt zu ermöglichen, plant das Team mittelfristig den Bau eine...

Story Bessere Spitalpflege durch digitale Daten – was ist möglich?
16.04.2025 Die Erfassung von Stürzen und Dekubitus in Schweizer Spitälern war lange mit hohem Aufwand verbunden. Nun bieten digitale klinische Routinedaten eine vielversprechende Alternative. Die BFH untersucht in einem Pilotprojekt mit 70 Spitälern die Anwendung.
Weitere News
-
Fachgebiete
-
Newstyp
-
Rubrik
-
Zeitraum