Doktoratsprogramm für Abschluss Doctor of Nursing Practice
Dieses Doktoratsprogramm ist das Ergebnis einer Initiative mit amerikanischen Partneruniversitäten, die 2020 ins Leben gerufen wurde. Es bietet Pflegefachpersonen mit einem Master of Science in Nursing oder Master in Healthcare Leadership weitere berufliche und akademische Entwicklungsmöglichkeiten. Die Doktorand:innen schliessen ihr Studium mit dem Titel «Doctor of Nursing Practice» (DNP) ab.
Das Doktorat legt den Schwerpunkt auf die evidenzbasierte klinische Praxis und bereitet die Pflegeexpert*innen APN darauf vor, auf höchstem akademischem Niveau klinisch zu arbeiten. Es befähigt sie, in hochkomplexen Pflegesituationen sicher und evidenzbasiert zu handeln. Das Doktorat schliesst mit einem Dissertationsprojekt ab, das darauf abzielt, evidenzbasierte Interventionen im jeweiligen klinischen Umfeld umzusetzen, zu evaluieren und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Der Studiengang setzt daher eine klinische Anstellung voraus. Die Kurse werden hauptsächlich online angeboten, wobei die Teilnahme in westeuropäischer Zeit (WET) möglich ist.
Die Doktoratsprojekte werden im Rahmen der Forschungsbereiche des Departements Gesundheit der Berner Fachhochschule angeboten und in Zusammenarbeit mit Institutionen des Gesundheitswesens in der Schweiz durchgeführt. Alle Projekte konzentrieren sich auf die Bewältigung aktueller Gesundheitsprobleme in verschiedenen Bevölkerungsgruppen mit dem Ziel, die Gesundheitsversorgung in der Schweiz durch neue Erkenntnisse grundlegend zu verbessern.
Das Dissertationsprojekt wird in Form einer schriftlichen Arbeit durchgeführt. Darin wird ein evidenzbasierter Praxisprozess beschrieben, der die Schritte der Definition, Implementierung und Evaluation einer evidenzbasierten Pflegeintervention beschreibt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Prozess- und Ergebnisaspekten des Projektes.
Das Programm, das in englischer Sprache durchgeführt wird, besteht aus verschiedenen Online-Semesterkursen, die von den Partneruniversitäten angeboten werden.
Die Betreuung im Rahmen des Projekts erfolgt durch die Berner Fachhochschule. Sie konzentriert sich auf die Rollenentwicklung und die Unterstützung des Promotionsprojekts und bietet den Studierenden die Möglichkeit, theoretische, methodische und praktische Herausforderungen zu diskutieren. Von den Doktoranden wird erwartet, dass sie ihre Projekte auf nationalen und internationalen Konferenzen präsentieren.
Die Kosten hängen von den zu belegenden Kursen ab und werden pro Kreditstunde berechnet. Die Gesamtkosten für das Doktoratsprogramm belaufen sich auf ca. 25’000 bis 30’000 Dollars und werden direkt an die Partneruniversität bezahlt.
Doktoratsprojekte erfordern eine Anstellung an der Berner Fachhochschule mit einem Doktoratsgehalt.
Sind Sie an einer Teilnahme interessiert? Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
Betreuer*innen der Doktorand*innen an der Berner Fachhochschule
Je nach Thema des Doktoratsprojekts stehen Dozent*innen, welche in der Forschung tätig sind, zur Verfügung. Zum Beispiel:
Downloads und Links
Partnerschaften

