Digital lives in coworking spaces

Die digitale Transformation eröffnet neue Möglichkeiten des Arbeitens, darunter das Coworking, welches mit vielen Vorteilen verbunden wird. Ein systematischer Überblick über bestehende Praktiken und ihre Konsequenzen fehlt bisher jedoch.

Steckbrief

  • Lead-Departement Wirtschaft
  • Institut(e) Institut New Work (INW)
  • Forschungseinheit(en) Neue Arbeits- und Organisationsformen
  • Förderorganisation SNF
  • Laufzeit 01.09.2018 - 31.03.2020
  • Projektverantwortung Dr. Timo Ohnmacht
  • Projektleitung Dr. Timo Ohnmacht
  • Projektmitarbeitende Prof. Dr. Nada Endrissat
  • Partner Hochschule Luzern - Wirtschaft
  • Schlüsselwörter New work, transformation of work, digital turn, coworking space, mobility, lifestyle, rural-urban disparity

Ausgangslage

In den letzten 10 Jahren hat die Zahl an Coworking Sapces (CWS) in der Schweiz stetig zugenommen. Die meisten davon befinden sich in den urbanen Stadtzentren. Es gibt jedoch auch Bestrebungen, Coworking in ländlichen Regionen anzubieten. Ziel des Projekts ist es, die Praktiken des Coworking besser zu verstehen und dabei insbesondere Stadt-Land- Unterschiede sowie mögliche Zusammenhänge zwischen Coworking und bestimmten Lifestyle Präferenzen und Mobilitätsverhalten zu eruieren.

Vorgehen

Unser empirisches Vorgehen basiert auf einem mixed-method-Ansatz. In einem ersten Schritt werden qualitative Interviews mit Anbietenden und Nutzenden von Coworking Spaces in der Schweiz (Französisch- und Deutschsprachiger Teil) durchgeführt. In einem zweiten Schritt wird eine gross angelegte quantitative Onlinebefragung mit Coworking-Nutzenden in der Schweiz durchgeführt, um die Erkenntnisse aus der qualitativen Befragung zu vertiefen.

Ergebnisse

Der Trend zum Coworking geht mit einer zunehmenden Flexibilisierung und Individualisierung von Work- und Lifestyle-Präferenzen einher. Die Typisierungsversuche stellen daher eine starke Vereinfachung von sehr individuellen Optimierungspraktiken dar. In der qualitativen Studie konnten erste Muster von Verhaltensweisen und Auswirkungen in Hinblick auf ein verändertes Mobilitätsverhalten sowie Stadt-Land-Unterschiede identifiziert werden. Die Ergebnisse der quantitativen Studie stehen noch aus.

Ausblick

Damit Coworking in den ländlichen Regionen eine Chance auf Erfolg hat, braucht es eine engagierte Community. Zudem muss das Angebot diversifizierter als in der Stadt ausfallen, um eine breitere Gruppe an potentiellen Nutzende anzusprechen.