Digital Skills Coaching - Peer to Peer

In diesem Projekt werden Lernangebote zur Stärkung der überfachlichen, digitalen Kompetenzen entwickelt und durchgeführt. Als Folgeprojekt des Digital Skills Peer-Tutoring wird das Angebot BFH-weit weiterentwickelt, getestest und evaluiert.

Steckbrief

  • Lead-Departement Wirtschaft
  • Weitere Departemente Technik und Informatik
  • Institut(e) Institut Digital Technology Management
  • Strategisches Themenfeld Themenfeld Humane Digitale Transformation
  • Laufzeit (geplant) 01.11.2022 - 31.12.2023
  • Projektverantwortung Joëlle Simonet
  • Projektleitung Joëlle Simonet
  • Projektmitarbeitende Prof. Dr. Kenneth Ritley
    Tina Maurer
  • Schlüsselwörter Peer-to-Peer, Digital Skills, Coaching, Tutoring, Future Skills

Ausgangslage

Digitale Kompetenzen sind heute Schlüsselkompetenzen. Bislang werden sie in der grundständigen Lehre an der BFH meist nicht systematisch thematisiert. Im Digital Skills Coaching unterstützen studentische Coaches ab dem 3. Semester andere, meist neue Studierende gezielt darin, allgemeine und studienbezogene digitale Kompetenzen aufzubauen. Das erleichtert die Studieneingangsphase und fördert den systematischen, fach- bzw. berufsfeldbezogenen digitalen Kompetenzausbau. Durch eine Anschubfinanzierung durch das Themenfeld Humane Digitale Transformation kann das Digital Skills Coaching BFH-weit pilotiert werden.

Vorgehen

Bei diesem Projekt werden Studierende befähigt für andere Studierende als Coaches aktiv zu werden. Als Peer-Coaches unterstützen sie andere Studierende beim Aufbau und Vertiefen vondigitalen Skills. Das Projekt besteht aus drei Teilen: (1) Rekrutierung & Ausbildung Coaches: Die Coaches lernen unter Begleitung der Projektverantwortlichen (W & TI) Werkzeuge zur Förderung von digitalen Skills von Mitstudierenden kennen. (2) Entwicklung & Durchführung Lernangebote: Coaches entwickeln Lernangebote (z.B. Workshops, Micro-Learnings) zum Erwerb digitaler Fähigkeiten und führen diese mit Interessierten aus allen DPT der BFH durch. Die Inhalte orientieren sich an den geforderten digitalen Skills im Alltag der Studierenden, z.B. Kommunikation und Kollaboration oder Erstellen digitaler Inhalte. (3) Evaluation & Verstetigung: Die Angebote sowie das Peer-Coaching-Format werden evaluiert und eine Abklärung zur Institutionalisierung wird vorgenommen. Das Projekt baut auf den Erfahrungen aus dem "Digital Skills Tutoring" auf und möchte diese auf die ganze BFH ausweiten (virtuelleakademie.ch/dst).

Ergebnisse

Im Rahmen der Projektlaufzeit konnte das Digital Skills Coaching beachtenswerte Leistungen er-bringen. Mit konstruktiver Teamarbeit konnten die Herausforderungen der komplexen BFH-Struktur gemeistert werden. Insgesamt wurden acht studentische Coaches aus verschiedenen Departementen der BFH rekrutiert. Diese haben nach einer Aufbau- und Vorbereitungsphase im Frühjahr im Herbstsemester 2023 vier Workshops mit 12-42 Teilnehmenden aus verschiedensten Departementen entwickelt und durchgeführt. Zusätzlich fanden individuelle Sprechstunden statt, in denen Fragen von Studierenden geklärt werden konnten. Thematisch wurden insbesondere die Nutzung generativer KI, digitale Effizienz und Digital Literacy betrachtet. Zudem konnten die Digital Skills Coaches bei den Einführungstagen der Departemente W und S unterstützen. Zentral für den Erfolg des Programms war eine strategische Kommunikation, geplant und implementiert durch einen Student Communication Lead. Resultat der verbesserten Kommunikation war auf der dem DSC gewidmete Moodle-Seite, die mehr als 200 Studierende aus rund 40 Studiengängen anzog. Die Möglichkeit studentische Coaches im Rahmen einer bezahlten Position einzustellen, ermöglicht kontinuierlichen Wissenserhalt und eine Vorbereitungszeit in unterrichtsfreier Zeit. Für die Studierenden spielt neben dem finanziellen Anreiz auch die Bereicherung des Lebenslaufs und die Chance praktische Berufserfahrung zu sammeln eine grosse Rolle.

Ausblick

Eine Evaluation diente dazu die Verstetigung des DSC an der BFH zu prüfen. Die Kommission Lehre empfiehlt eine Weiterführung des DSC mit Evaluation nach einjähriger Laufzeit. Die Fachhochschulleitung hat eine Weiterführung genehmigt.

Dieses Projekt leistet einen Beitrag zu den folgenden SDGs

  • 4: Hochwertige Bildung