AP Physiotherapie
Physiotherapeut*innen in Advanced-Practice-Rollen verfügen über Kompetenzen, Aufgaben autonom durchzuführen. Sie sind ein wichtiger Pfeiler einer tragfähigen Gesundheitsversorgung.
Um die Gesundheitsversorgung in der Schweiz langfristig aufrechtzuerhalten, ist auf allen Ebenen und in allen Gesundheitsberufen ein Umdenken erforderlich. Dabei ist gegenseitiges Vertrauen gefragt. Mit Advanced Practice eröffnen sich einerseits weitere Karrieremöglichkeiten in der Physiotherapie, andererseits entspricht die Implementierung von Advanced-Practice-Rollen auch der Zielsetzung der Gesundheitsstrategie 2020 des Bundesamts für Gesundheit (BAG). Patient*innen sollen «in Zukunft differenzierter versorgt werden» können. Aufgrund der überwältigenden Evidenz in so vielen Bereichen der Physiotherapie können Physiotherapeut*innen auf Augenhöhe mit Ärzt*innen über die Wirkung von Therapien sprechen.
Advanced Physiotherapy Practitioner (APP)
APP verfügen über Kompetenzen, um gewisse Aufgaben autonom zu erfüllen. Dazu gehören etwa die stufenweise Freigabe oder Einschränkung der aktiven und passiven Gelenksmobilisation, die Dosierung von bestimmten Medikamenten und das Entfernen der Fäden. In Absprache mit den behandelnden Ärzt*innen können APP weitere Diagnostik anordnen, ambulante Physiotherapie verordnen oder beenden sowie die Arbeitsfähigkeit bestimmen. Das Eintrittsticket für die Advanced-Practice-Rolle ist das Master-Studium Physiotherapie. Dieses vermittelt die wissenschaftliche Basis und die notwendigen Skills für Projektmanagement, welche APP zwingend brauchen. Unerlässlich für die interprofessionelle Zusammenarbeit sind zudem fachliche Zusatzqualifikationen und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten.
Master-Studium Physiotherapie an der Berner Fachhochschule
In den vier klinischen Schwerpunkten Muskuloskelettal, Neurologie, Schmerzphysiotherapie und Sport erweitern die Studierenden ihre klinische Expertise und werden zu Physiotherapie-Expert*innen in eben diesen Bereichen ausgebildet. Im Schwerpunkt Professionsentwicklung qualifizieren sie sich für Tätigkeiten in Forschung und Lehre sowie für neue, erweiterte Tätigkeiten in der Klinik, die im Zusammenhang mit den neuen Herausforderungen im Gesundheitswesen stehen.
Task-Shift am Institut Physiotherapie der Inselgruppe
Am Institut für Physiotherapie der Inselgruppe sind Advanced-Practice-Rollen dank Task-Shift bereits seit ein paar Jahren gelebte Realität. Unter delegiertem Task-Shift wird die Übernahme von Aufgaben durch eine andere Berufsgruppe verstanden. In der Regel sind es die Ärzt*innen, die Aufgaben an andere Gesundheitsfachpersonen delegieren. In der Insel Gruppe existieren verschiedene Sprechstunden-Angebote, in denen die APP Aufgaben übernehmen, die bisher nur von Ärzt*innen ausgeführt wurden. Zum Beispiel die Hämophilie-Sprechstunde, die Knie-Sprechstunde oder die Schulter-Sprechstunde. Diese gelebte Interprofessionalität wird auch von den Patient*innen sehr positiv wahrgenommen. Sie spüren, dass der Austausch zwischen Ärzt*innen und der Physiotherapie gut funktioniert und fühlen sich ernst genommen.
Ziele der IG SwissAPP
APP sind nach wie vor Pionier*innen. Das Hauptziel der IG SwissAPP, ist eine einheitliche Definition von APP zu generieren. Gegenwärtig entwickeln sich viele spannende Modelle, welche durch die IG SwissAPP erfasst werden. Hierfür soll beschrieben werden, wie die neuen Rollen in der Realität gelebt werden. Für APP existieren bereits vielseitige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis. Noch aber fehlt eine Gesetzesgrundlage. Eine Grundvoraussetzung, um zukünftig weiterhin zu einer hohen Qualität der Gesundheitsversorgung für alle in der Schweiz lebenden Personen beizutragen. Damit APP kein leerer Titel bleibt, strebt die IG SwissAPP eine Registrierung an, die nach ein paar Jahren aus Qualitätsgründen überprüft werden muss.