Wirtschaftsrecht

Wie legen Unternehmen, Mitarbeitende und Kund*innen ihre Beziehungen untereinander fest? Im CAS Wirtschaftsrecht lernen Sie als Nicht-Jurist*in die relevanten Rechtsgebiete kennen.

Das CAS Wirtschaftsrecht bringt Ihnen anwendungssicher den Umgang mit dem Schweizerischen Recht näher. Falls Sie sich für die spannenden Rechtsthemen interessieren, sind Sie in diesem CAS richtig:

  • Sie erarbeiten sich Grundlagenwissen über die wichtigsten rechtlichen Situationen und Fragen der Unternehmenspraxis.
  • Sie sehen juristische Risiken voraus und treffen wirksame Gegenmassnahmen.
  • Sie bewältigen Konflikte effektiv.
  • Sie bilden sich praxisnah weiter.
  • Sie benötigen keine juristischen Vorkenntnisse, um an diesem CAS teilzunehmen.

Vom Seminarraum in den Gerichtssaal - mit dem CAS Wirtschaftsrecht sind Sie in Kontakt mit der Praxis.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 21 Studientage
  • Unterrichtstage Donnerstag, Freitag und Samstag, alle 2 - 4 Wochen
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8’500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Herbst 2024 ausgebucht, Warteliste

Inhalt + Aufbau

Portrait

Verdichtet und zielorientiert. Das CAS Wirtschaftsrecht fördert Ihr Wissen, damit Sie bei relevanten rechtlichen Fragestellungen in der Unternehmenspraxis den Durchblick behalten. Sie können dadurch Situationen besser einschätzen und wirksame Massnahmen treffen. Juristische Risiken sehen Sie voraus und treten Konflikten bestimmt und effizient entgegen.

Ausbildungsziele

Mit dem CAS Wirtschaftsrecht verschaffen Sie sich den Überblick über die rechtlichen Grundlagen und können so Entscheidungen noch besser fällen und begründen.

  • Sie konzentrieren sich auf die wirtschaftsrechtlichen Zusammenhänge anstatt sich in Details zu verlieren.
  • Sie verstehen die verschiedenen rechtswissenschaftlichen Methoden als Tools, die Sie auch in anderen Situationen anwenden können.
  • Sie können sich von Rechtslagen in Unternehmen und Verwaltungen eine eigene Meinung bilden.
  • Sie handhaben juristische Risiken bewusst, nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen und mit gesundem Menschenverstand.
Testimonialbild Linda Röthlisberger

«Dank dem CAS erkenne ich im Arbeitsalltag juristische Risiken, kann entsprechende Massnahmen treffen und richtig reagieren. Auch habe ich alternative Mittel kennengelernt, falls sich prozessieren nicht lohnt. Das Thema Contract Management von der Erstellung des Vertrages bis zur Gerichtsverhandlung mit erfahrenen Gerichtspräsidentinnen war eindrücklich und hat mir spannende Erkenntnisse gebracht.»

Testimonial Beat Michel-Risse

«Dank dem CAS kann ich strukturiert an rechtliche Fragestellungen herangehen und mir eine eigene Meinung bilden. Dies hilft mir im Arbeitsalltag, rechtliche Risiken zu erkennen und geeignete Massnahmen einzuleiten. Der praxisnahe Unterricht mit erfahrenen Dozierenden hat mir einen guten Überblick über die wichtigsten Gebiete des Wirtschaftsrechts gegeben.»

Das CAS Wirtschaftsrecht bringt Sie raus aus dem Klassenzimmer in direkten Kontakt mit verschiedenen Akteur*innen der Welt des Wirtschaftsrechts, deren Rechtsgebieten, Denkweisen und Erfahrungen. Ein Besuch des Regionalgefängnisses Burgdorf rundet diese Weiterbildung ab.

  • Grundlagen des Wirtschaftsrechts: woher und wohin? Ein Besuch im Bundeshaus
  • Verträge: Kommunikation und gesunder Menschenverstand anstelle von ineffizientem Prozessieren
  • Wirtschaftsstrafrecht: Eine Gerichtsverhandlung oder das Zittern des Ganoven und die Selbstreflexion des Richters
  • Gesellschaftsrecht: Die rechtliche Organisation von Unternehmungen
  • Unternehmensnachfolge: Und wie soll's weitergehen?
  • Persönlichkeits- und Datenschutz: Mit der Wasserpistole gegen den Flächenbrand
  • Steuerrecht: Wirtschaft meets Verwaltung
  • Arbeitsrecht: Rechte und Pflichten von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen
  • Privatversicherungen: Einblick in eine grosse Versicherung
  • Contract Management: Ein Vertrag von der Planung bis zum (bitteren) Ende oder «Wir sehen uns vor Gericht!»

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Die modernen Kommunikationsmöglichkeiten ermöglichen sowohl eine Individualisierung als auch eine Verschiebung der reinen Wissensvermittlung hin zum Selbststudium. Dadurch wird in der Präsenzzeit Raum frei, für das, was am eigenen Schreibtisch nicht möglich ist: Der Kontakt mit interessanten Menschen in ihren wirtschaftsrechtlichen Arbeitswelten. Selbstverständlich kommen aber auch die einzelnen relevanten Rechtsgebiete und das juristische Arbeiten an sich nicht zu kurz.

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweise in diesem CAS

  • Gruppenarbeiten, Transferbericht

Kompetenznachweis Transferbericht

  • Inhalt: Der Transferbericht behandelt eine Fragestellung zu einem Thema Ihres CAS. Sie wählen ein Thema aus dem eigenen Arbeitsumfeld und lösen ein Praxisproblem.
  • Methodik: Sie entwickeln eine anwendungsorientierte Lösung Ihrer praxisorientierten Fragestellung. Dabei nutzen Sie bestehende Fachliteratur, wenden wissenschaftliche Methoden wie Interviews oder Umfragen zur Lösungsfindung an und nehmen eine kritische Reflexion vor.
  • Umfang: maximal 3000 Wörter (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung, Tabellen, Bilder, Referenzen und Anhang)
  • Sprache: Deutsch (Englisch oder Französisch nach Absprache)

Für alle Student*innen unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit diesen Angeboten möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren.

Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung (WLF)

Sie lernen transferorientierte Lernmodelle und -techniken kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt (Online-Unterricht).

Workshop Transferbericht (WTB)

Sie werden beim Verfassen Ihres Berichts unterstützt und profitieren von einer aktiven kollegialen Beratung. Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einer Fachperson (Präsenzdurchführung geplant).

Methodik-Transferbericht (MTB)

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen die Qualitätskriterien, damit Sie einen guten Bericht schreiben.

Methodik-Transferbericht ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen) obligatorisch. Freiwillig nur für jene Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder Lehrgänge absolvieren, in denen keine Transfer- oder Rechercheberichte verfasst werden.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Dr. Matthias Amgwerd
Rechtsanwalt, Burkhalter Anwälte Bern/Zürich

Dr. Peter Burkhalter
Rechtsanwalt, Burkhalter Anwälte Bern/Zürich 

Daniel Fankhauser
Steuerexperte BDF Consulting und Dozent, Berner Fachhochschule

Prof. Lukas Fankhauser
Rechtsanwalt, Studiengangsleiter und Dozent, Berner Fachhochschule

Urs Graf
Jurist, Grossrat, langjähriger Gemeindepräsident von Interlaken (BE)

Damian Hartmann
Rechtsanwalt, Helsana Versicherungen

Marianne Hepp Hügi
Rechtsanwältin, Dozentin Berner Fachhochschule 

Andrea Jaussi
Rechtsanwältin, Leiterin Recht Helsana Versicherungen 

Franziska Luginbühl
Gerichtspräsidentin Regionalgericht Bern-Mittelland

Simone Mühlethaler
Gerichtspräsidentin Regionalgericht Bern-Mittelland

Philippe Probst
Rechtsanwalt, Fuhrer Marbach & Partner Bern

Prof. Dr. Philipp Zurkinden
Rechtsanwalt, Prager Dreifuss Bern/Zürich und Rechtsprofessor an der Universität Basel

Zulassung + weiterführendes Studium

Recherchieren Sie gerne und analysieren Sachverhalte? Können Sie selbst komplexe Fälle auf den Wesenskern reduzieren? Liegen Ihnen logisches Denken und stringentes Formulieren? Wissen Sie, welche Rechte und Pflichten Arbeitgebende haben und wann sich Mitarbeitende strafbar machen?

Typische Teilnehmende sind:

  • Fachkräfte auf allen Stufen sowie Unternehmer*innen, die wichtige Rechtsgrundlagen kennen und in ihre geschäftsrelevanten Entscheidungen miteinbeziehen wollen
  • Führungskräfte oder angehende Führungskräfte, die zusätzlich zu ihrer Erstausbildung eine juristische Weiterbildung besuchen wollen
  • Das CAS ist für alle Personen geeignet, die sich für Recht und juristische Themen interessieren und Ihr Wissen in diesem vielfältigen Gebiet erweitern möchten.

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangsleitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

Wichtig zu wissen:

Für die Teilnahme an diesem CAS benötigen Sie keine juristischen Vorkenntnisse.

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Wirtschaftsrecht» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang dauert insgesamt 21 Studientage. Die Unterrichtstage sind jeweils alle 14 Tage Donnerstag, Freitag und Samstag (ganztags). Maximal 12 Teilnehmer*innen.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Der Anmeldeschluss für den Studiengang ist 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Plätzen nehmen wir Ihre Anmeldung gerne auch später entgegen.

CHF 8'500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Beratung + Infoveranstaltungen

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.