ACP in Organisationen

Implementieren Sie Advance Care Planning nachhaltig in Ihrer Organisation. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, die interprofessionelle Zusammenarbeit am Lebensende Ihrer Kund*innen mit deren Angehörigen bewusst und individuell zu gestalten.

In diesem Fachkurs erarbeiten Sie sich die Kompetenzen,

  • ACP in ihren Organisationen nachhaltig zu implementieren.
  • als fachführende Verantwortliche die professionelle Beratung nach ACP-Grundsätzen anzuwenden.
  • Ihre Mitarbeitenden durch die im Kurs gelernten Tools optimal bei der Umsetzung zu unterstützen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Fachkurs
  • Dauer 6 Kurstage
  • Unterrichtstage Di + Fr
  • Anmeldefrist 22. Januar 2026
  • Anzahl ECTS 4 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 2'500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern + online (hybrid)
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung März bis April 2026
    ⇢ 6., 17. + 27. März, 7., 17. + 28. April 2026

Inhalt + Aufbau

Porträt

Die Überalterung der Gesellschaft, die Diskussionen über die Triage in der Coronakrise und der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen haben dazu geführt, dass sich die Menschen zunehmend Gedanken über ihren Lebensabend machen. Eine vorausschauende Gesundheitsplanung kann unnötiges Leiden und Unklarheiten in der Behandlung vermeiden und verringern. Viele Gesundheitsfachpersonen und deren Führungspersonen wissen darum und setzen sich für eine würdige Pflege und Behandlung am Lebensabend ihrer Patient*innen ein. Zukunftsgerichtete Leader implementieren darum Advance Care Planning (ACP) in ihren Organisationen. 

Die gesundheitliche Vorausplanung in eine Organisation zu implementieren kann für Fach- und Führungspersonen eine Herausforderung sein, auf die sie in diesem Kurs vorbereitet und begleitet werden.

Ausbildungsziel

  • Nachhaltige Implementierung ACP in ihren Organisationen.
  • Anwendung der professionellen Beratung nach ACP-Grundsätzen als fachführende Verantwortliche.
  • Optimale Unterstützung Ihrer Mitarbeitenden bei der Umsetzung durch die im Kurs gelernten Tools.
  • Grundlagen zu ACP wie dessen Umsetzung in der Beratung
  • ACP bei Urteilsunfähigkeit
  • Shared Decision Making als Aspekt von interprofessionellen Entscheidungsfindungsprozessen
  • Ethische Aspekte in Entscheidungsfindungsprozessen am Lebensende
  • Rechtliche Aspekte, insbesondere bei vorliegender Urteilsunfähigkeit, Handhabung von Dokumenten (Testament, Patient*innenverfügung, Vorsorgeauftrag, o .ä.)
  • Implementierung von ACP in Organisationen
  • Changeprozesse rund um ACP initiieren und begleiten
  • Fallbesprechungen zu ACP in Organisationen nachhaltig initiieren, aufbauen, implementieren und leiten
  • Professioneller Einbezug von Angehörigen zum Thema ACP
  • Koordination und Schnittstellenmanagement von ACP in Organisationen

Der Kompetenznachweis besteht aus

  • einem Fallgespräch inkl. Reflexion

  • einem Aktionsplan zur Umsetzung in der jeweiligen Organisation

Titel + Abschluss

Fachkurs «ACP in Organisationen»

Dozierende

  • Gabriele Berger Wermuth MScN, Dozentin Berner Fachhochschule, APN, ACP-Beraterin
  • Karin McEvoy MScN, Studienleiterin Weiterbildung, Berner Fachhochschule Gesundheit

Voraussetzungen + Zulassung

  • Führungspersonen im Gesundheits- und Sozialwesen mit Fachführung und/oder Personalführung. Für jegliche Settings geeignet (ambulant, stationär, Akut- und Langzeitinstitutionen).
  • ACP ist eine mögliche Spezialisierung für Advanced Practice Nurses und daher wird dieser Kurs als Post-Master-Weiterbildung empfohlen.

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Organisation + Anmeldung

6 Kurstage, März bis April 2026
Für 4 ECTS-Credits rechnen wir mit einem Workload von 120 Stunden (4 Tage Präsenzunterricht und 16 Stunden begleitetes E-Learning, 78 Stunden Selbststudium). 
Unterrichtszeiten in der Regel von 8.30 bis 16.00 Uhr

  • Freitag, 6. März 2026
  • Dienstag, 17. März 2026
  • Freitag, 27. März 2026
  • Dienstag, 7. April 2026
  • Freitag, 17. April 2026
  • Dienstag, 28. April 2026

Der Unterricht findet in Präsenz und online statt.

Anmeldefrist

22. Januar 2026

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.