Wertebasierte und nachhaltige Projektbegleitung

Im Fachkurs befassen Sie sich mit Veränderungsprozessen, die durch das Implementieren von Projekten entstehen. Sie lernen, wie Sie das vorhandene Wissen der Organisation nutzen und die Menschen und deren Prozesse miteinbeziehen können.

Im Fachkurs lernen Sie

  • die Entwicklungstendenz einer Organisation oder einer Gruppe einzuschätzen und zu analysieren.
  • die Potenziale in einer Organisation oder einer Gruppe zu wecken.
  • passende Interventionen für Gruppen oder Organisationen abzuleiten.
  • einen verfügbaren Methodenbaukasten für unterschiedliche Gruppengrössen anzuwenden.
  • ein Pilotprojekt bis zur Projektplanung zu designen.
Fachkurs Konzepte und Projekte erfolgreich und nachhaltig in die Praxis implementieren

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Fachkurs
  • Dauer 7 Kurstage
  • Unterrichtstage Mi, Do
  • Anmeldefrist 31. August 2025
  • Anzahl ECTS 4 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 2’750
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung Oktober bis Dezember 2025
    ⇢ 22. + 23. Oktober 2025, 5. + 6. November 2025, 19. + 20. November 2025, 3. Dezember 2025

Inhalt + Aufbau

Porträt

Mit dem Implementieren neuer Konzepte und Projekte verändern sich Organisationen. Durch stetig ändernde Bedingungen wechselt sich das System von einem Zustand der Ordnung in Unordnung, von Stabilität in Instabilität. Wenn Sie als Schlüsselperson solche Veränderungsprozesse begleiten, können Sie das vorhandene Wissen der Organisation nutzen, indem sie Sie die einzelnen Menschen und deren intuitive und integrative Kräfte einbeziehen. Sie arbeiten wertebasiert, berücksichtigen emotionale Prozesse, bauen Kontrolle ab und Vertrauen in den Prozess auf. Unvorhergesehenes und Unplanbares heissen Sie willkommen und machen es für den Prozess nutzbar. So können Sie Projekte und Konzepte nachhaltig implementieren sowie Schlüsselpersonen und Teams in ihrer Rolle als «Wissensträger*innen» stärken.

Ausbildungsziel

  • Sie können die Situation und die Entwicklungstendenz einer Organisation oder einer Gruppe einschätzen und analysieren.
  • Sie können die Potenziale in einer Organisation oder einer Gruppe wecken und mit diesen arbeiten.
  • Daraus folgend können Sie passende Interventionen für die Gruppe oder die Organisation ableiten.
  • Sie verfügen über eine Toolbox für unterschiedliche Gruppengrössen und können diese

    diese in Workshops und Kick-off-Meetings anwenden.

  • Sie können Prozesse in Organisationen beobachten, richtig einschätzen und prozessfördernd beeinflussen.

  • Sie designen ein Pilotprojekt bis zur Projektplanung.
  • Modul 1: Basis und Kontext: Raum des 21. Jh. und Umgang mit Komplexität, Theorie U und Transition Modell nach Bridges, das eigene Veränderungsvorhaben fokussieren
  • Modul 2: Meine Werte und mein Rucksack für Veränderungen – welche Fähigkeiten habe ich, welche Ressourcen habe ich, welcher Schurke steht mir ab und an im Weg
  • Modul 3: Die Verortung meiner eigenen Organisation: Die 4-Connects und Value Dynamics als Analysemodelle um Veränderungsvorhaben einzuschätzen und deren Grenzen zu erkennen.
  • Modul 4: Presencing: den eigenen Präsenzraum kennenlernen, Widerstände im Veränderungsvorhaben erkennen und bewältigen
  • Modul 5: Bewegungsraum: den eigenen Bewegungsraum im Veränderungsprozess kennen lernen und dadurch Stolpersteine, Trigger, Fallen zu erkennen, aber auch Handlungs- und Orientierungsrahmen zu ermöglichen
  • Modul 6: Projekt implementieren und planen: Schritt für Schritt im eigenen Veränderungsvorhaben vorwärts gehen – Stakeholderanalyse, Changearchitekturen und Projektgestaltung
  • Modul 7: Reflexion und Präsentation des eigenen Projektes

Wir öffnen verschiedene Lernräume, so dass Sie sich selbst als Prozessbegleiter*in erfahren und Methoden ausprobieren können. Zudem lernen Sie, Ihre Organisation mit unterschiedlichen Tools und Theorien einzuschätzen und zu analysieren. Im Lernprozess wenden Sie verschiedene Methoden und Tools an. Wir ermöglichen zudem die Anbindung an Ihre Praxis durch konkrete Arbeitsaufträge wie beispielsweise das Initiieren eines Pilotprojekts bis zur Projektskizze.

Als Kompetenznachweis entwickeln Sie mit einem Team Ihrer Organisation eine Projektskizze und präsentieren diese.

Titel + Abschluss

Dozierende

  • Barbara Backhaus, Pflegefachfrau, Organisationsentwicklerin, Facilitatorin, Kreative Lösungswege Bern
  • Manuela Grieser, Facilitatorin, Pflegefachfrau, Diplom Pflegewirtin, MA Erwachsenbildung
  • Jennifer Konkol, Organisationspsychologin, Organisationsentwicklerin, Facilitatorin, funkensprühen.ch

Voraussetzungen + Zulassung

  • Fachpersonen mit Führungsverantwortung im Gesundheits- und Sozialwesen
  • Coaches
  • Ärztinnen und Ärzte
  • Angehörige und Peers, die Teams und Gruppen leiten
  • Mitarbeitende aus Organisationen, welche Menschen und Kleingruppen in Veränderungsprozessen begleiten

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Sprachkenntnisse

Deutsch und Englisch
Die Präsenzveranstaltungen werden in Deutsch gehalten. Schriftliche Lehrmaterialien sind ausschliesslich in deutscher Sprache verfasst.

Organisation + Anmeldung

7 Kurstage
Für einen Fachkurs mit 4 ECTS-Credits rechnen wir mit einem durchschnittlichen studentischen Workload von 120 Stunden.
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30 – 16.30 Uhr

Oktober bis Dezember 2025
 

  • Mittwoch, 22. Oktober 2025
  • Donnerstag, 23. Oktober 2025
  • Mittwoch, 5. November 2025
  • Donnerstag, 6. November 2025
  • Mittwoch, 19. November 2025
  • Donnerstag, 20. November 2025
  • Mittwoch, 3. Dezember 2025, Präsentation der Projektskizze

Anmeldefrist

31. August 2025

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.