Körperarbeit: das Neugeborene in seiner Bindungskompetenz unterstützen

In diesem Kurs stellen wir das Neugeborene mit seinem Bindungsbedürfnis ins Zentrum.

Im Kurs lernen Sie,

  • das Bindungsbedürfnis des Neugeborenen zu verstehen.
  • Neugeborene und Eltern beim Bindungsaufbau zu unterstützen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kurs
  • Dauer 1 Kurstag
  • Unterrichtstage Freitag
  • Anmeldefrist 15. Februar 2025
  • Anzahl ECTS Der Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Sie können sich jedoch den Kurs an den Fachkurs «Körperarbeit und Salutophysiologie» anrechnen lassen.
  • Kosten CHF 300
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung 4. April 2025

Inhalt + Aufbau

Porträt

Im Fokus dieses Kurses steht das Bindungsbedürfnis des Neugeborenen. Wie können wir das Neugeborene und die Eltern dabei unterstützen, Bedingungen zu schaffen, die sich stärkend auf den Bindungsaufbau auswirken? Welche Zeichen des Neugeborenen können uns als Fachpersonen Hinweise auf einen erschwerten Kontakt zwischen Kind und Eltern geben und welche Massnahmen können wir einleiten, um den Ausstieg aus einer beginnenden Stressspirale zu unterstützen? 

Ausbildungsziel

  • Das Neugeborene und sein Bindungsbedürfnis und -verhalten 

  • Das Entwicklungs- und Belastungssystem des Neugeborenen  

  • Bindungsstärkende Massnahmen für das Kind und sein Umfeld 

  • Traumasensible und stabilisierende Begleitung eines belasteten Neugeborenen in seinem Familiensystem 

  • Orientierung und Bindung über den Körper stärken 

  • Rolle und Kompetenzen der Hebamme, interprofessionelle Vernetzungsmöglichkeiten 

  • Eigenerfahrung, Reflexion, Diskussion 
  • Theoretische Inputs, Schlüsselkonzepte 

  • Praktische Anwendung innerhalb der Gruppe 

  • Fallbeispiele aus der Praxis 

Der Kurs wird ohne Kompetenznachweis (und damit ohne ECTS-Credits) abgeschlossen. Sie erhalten eine Kursbestätigung. Sie können sich jedoch den Kurs «Körperarbeit: das Neugeborene in seiner Bindungskompetenz unterstützen» an den Fachkurs «Körperarbeit und Salutophysiologie» anrechnen lassen. 

Titel + Abschluss

Dozentin

Katrin Krähenbühl, Hebamme MSc

Voraussetzungen + Zulassung

  • Hebammen und in der Geburtshilfe tätige Fachpersonen

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Kenntnisse + Fähigkeiten
 

Organisation + Anmeldung

1 Kurstag
Unterrichtszeiten: in der Regel von  9.15 bis 17.15 Uhr (Mittagspause 1 Stunde)

Freitag, 4. April 2025

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Alle Weiterbildungsangebote Geburtshilfe

Verhelfen Sie dem Leben zu einem guten Start!