- News
SOILSCAPE macht Böden sichtbar
05.12.2024 Am heutigen internationalen Tag des Bodens wird in den Fokus gerückt, was oft übersehen wird: unsere Böden. Dabei sind diese entscheidend für Ernährung, Umwelt und Klima – und sie sind bedroht. Es braucht mehr Aufmerksamkeit als einen Thementag. Hier setzt das europäische Projekt SOILSCAPE an, an dem die BFH-HAFL beteiligt ist.
Gesunde Böden sind die Grundlage unseres Lebens – sie liefern Nahrungsmittel, speichern Wasser, binden CO2 und erhalten die Biodiversität. Doch die Situation ist alarmierend: Bis zu 70 Prozent der europäischen Böden werden als ungesund eingeschätzt. Das von der Europäischen Union im Rahmen von «Horizon Europe» geförderte Grossprojekt SOILSCAPE hat es sich daher zum Ziel gesetzt, über künstlerische und kreative Ansätze das Bewusstsein für die Bedeutung gesunder Böden in der Gesellschaft zu stärken und ihren Schutz voranzutreiben. Das Konsortium umfasst 19 Organisationen aus 11 Ländern; aus der Schweiz sind die Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften BFH-HAFL und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL vertreten. Für die Schweizer Partner übernimmt das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI die finanzielle Förderung.
Innerhalb von vier Jahren soll nun ein europaweites, interdisziplinäres Netzwerk aufgebaut werden: Kunstschaffende, Wissenschaftler*innen, NGOs, Bildungseinrichtungen und auch Personen aus der Gesellschaft entwickeln kreative Formate – von interaktiven Kunstinstallationen, über Bodenfestivals und bis hin zu Kommunikationskampagnen.
Die BFH-HAFL spielt als Schweizer Partnerin eine wichtige Rolle. Tobias Sprafke, wissenschaftlicher Mitarbeiter und gemeinsam mit Sandra Contzen an der BFH-HAFL für das Projekt zuständig, klärt auf:
Herr Sprafke, warum ist es wichtig, das Bewusstsein für Böden in der breiten Gesellschaft zu stärken?
Tobias Sprafke: Der Boden ist für uns genauso lebensnotwendig wie Wasser und Luft. Böden erbringen ihre Leistungen still und oft unbemerkt. Um diese zu schützen, braucht es umfassende Kenntnisse und Massnahmen – auch von politischer und wirtschaftlicher Seite. Dafür ist ein breiter gesellschaftlicher Konsens elementar.
Was macht den Ansatz von SOILSCAPE besonders?
Das Projekt SOILSCAPE verlässt den wissenschaftlichen «Elfenbeinturm» und bringt den Boden direkt in die Gesellschaft – besonders durch künstlerische Ausdrucksformen. Mit unserem breit aufgestellten Konsortium und den 30 Prozent der Projektsumme, die gezielt an Kreative gehen, wird der Boden auf innovative Weise ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt.
Welche Rolle hat die BFH-HAFL innerhalb des Projekts?
Wir verknüpfen bodenkundliche und soziologische Expertise, um gemeinsam mit unseren internationalen Partnerinstitutionen zu ergründen, wie Bodenlandschaften gesellschaftlich wahrgenommen werden. Diese Erkenntnisse vergleichen wir mit naturwissenschaftlichen Daten, um Verständnislücken zu erkennen, die wir im Rahmen des Gesamtprojekts überwinden möchten. Zudem entwickeln wir klassische Bodenlehrpfadkonzepte weiter. Der Boden soll mit allen Sinnen erfahrbar werden, damit seine Bedeutung über den direkten Nutzen hinaus verständlich wird.
Was sind eure nächsten Schritte?
Menschen aus ganz Europa haben Fotos und Erklärungen gesammelt, wie sie den Boden wahrnehmen. Diese Daten werten wir aktuell an der BFH-HAFL aus. Erste Resultate präsentieren wir beim nächsten Projekttreffen und finalisieren sie Anfang 2025. Ab Frühjahr planen wir den neuen Bodenlehrpfad. Wo dieser entstehen soll, ist noch offen – Vorschläge sind willkommen.
Boden-Kolloquium Soil ToDAY der BFH-HAFL
Anlässlich des Internationalen Tag des Bodens findet das Boden-Kolloquium Soil ToDAY statt. Im Fokus stehen die aktuellen Herausforderungen der Bodennutzung, eines unserer Fokusthemen. Erläutert wird die Bodenstrategie des Bundes durch Christine Hauert, Bundesamt für Umwelt BAFU, Sektion Boden. BFH-HAFL-Expert*innen erläutern zudem Themen wie Bodenkartierung, Kohlenstoffspeicherung im Ackerbau, Waldböden und Hochwasserschutz sowie Bodeninventur. Auf dem Programm steht auch der Soil Cake Contest.
Mehr erfahren
Rubrik: Forschung