Prof. Dr. Settimio Monteverde
Steckbrief
Prof. Dr. Settimio Monteverde Dozent, Leiter Ausbildungsprogramm
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Fachbereich Pflege
Murtenstrasse 10
3008 Bern
Tätigkeiten
Zuständigkeitsbereiche
Leiter Ressort Ausbildungsprogramm BSc Pflege
Schwerpunkte
Ethische Grundlagen pflegerischen Handelns
Philosophische und angewandte Ethik
Klinisch-ethische Entscheidungsfindung, Ethik der interprofessionellen Zusammenarbeit
Geschichte der Pflege
Lehre
Studiengänge
Bachelorstudiengang Pflege
Masterstudiengang Pflege
Unterrichtsfächer
Ethische Grundlagen therapeutischen Handelns
Klinische Ethik, Ethik der interprofessionellen Zusammenarbeit
Grundlagen der Pflegeethik
Geschichte der Pflege
Lebenslauf
Berufserfahrung
- seit 2015 Co-Leiter Klinische Ethik / Academic Associate UniversitätsSpital Zürich / Universität Zürich; Institut für Biomedizinische Ethik
- 2007-2011 Leiter Fachstelle Ethik Bethesda Bildung AG Basel
- 2001-2007 Dipl. Anästhesiepfleger Bethesda Spital Basel
- 1996-1999 Dipl. Krankenpfleger div. Spitäler Region Basel
Bildungsweg
- 2011-2015 PhD/Dr.sc.med. Universität Zürich, Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte
- 2010-2012 Master of Medical Education (MME) Universität Bern, Medizinische Fakultät
- 2003-2005 Master of Advanced Studies in Applied Ethics (MAE) Universität Zürich, Philosophische und Theologische Fakultät
- 1985-1993 lic.theol. Universität Basel, Theologische Fakultät
Weitere
- Certificate of Advanced Studies in Academic Leadership Universität Bern (CAS AL Unibe) 2023-2024
- Weiterbildung in Anästhesiepflege (Fähigkeitsausweis, Kantonsspital Aarau) 1999-2001
- Ausbildung in Gesundheits- und Krankenpflege (Diplom AKP, Bethesda Schule Basel) 1993-1996
Projekte
Publikationen
1. Original contributions (peer reviewed)
2. Book chapters
Monteverde, S. (2012). Das Umfeld pflegeethischer Reflexion. In: S. Monteverde (Hrsg.) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer. S. 19–41.
Monteverde, S. & Kesselring, A. (2012). Pflege, Forschung und Ethik. In: S. Monteverde (Hrsg.) Handbuch Pflegeethik. Ethisch denken und handeln in den Praxisfeldern der Pflege. Stuttgart: Kohlhammer. S. 138–155.
Monteverde, S. (2009). Pflege – Die Ethik fürsorgerischer Zuwendung. In: C. Arn & T. Weidmann-Hügle (Hrsg.) Handbuch Ethik im Gesundheitswesen, Band 2: Ethikwissen für Fachpersonen. Schwabe: Basel. S. 51–73.
Monteverde, S. (2008). Das Proprium der Pflegeethik im medizinischen Normendiskurs. In: S. Michl, T. Potthast & U. Wiesing (Hrsg.) Pluralität in der Medizin. Werte – Methoden – Theorien. Freiburg: Karl Alber. S. 359–366.
Monteverde, S. (2003). Das Recht auf Pflege in der Endphase des Lebens. In: M. Mettner & R. Schmitt-Mannhart (Hrsg.) Wie ich sterben will. Autonomie, Abhängigkeit und Selbstverantwortung am Lebensende. Zürich: NZN-Buchverlag. S. 49–61
Monteverde, S. (2003). Die entzauberte Selbstbestimmung – Niemand stirbt für sich allein. In: M. Mettner & R. Schmitt-Mannhart (Hrsg.) Wie ich sterben will. Autonomie, Abhängigkeit und Selbstverantwortung am Lebensende. Zürich: NZN-Buchverlag. S. 287–299.
3. Original contributions
Staudacher, D., Monteverde, S., Krones, T., Odermatt, R., Werner, N.-S., Brenner, G., Bruni, K. (2020). Verletzlich, aber gleichberechtigt. Vulnerable Patient(inn)en im Akutspital - Ein Projekt der Klinischen Ethik im Universitätsspital Zürich. Krankenpflege, Soins Infirmiers, (113)2, 20-23.
Monteverde, S. & Rex, C. (2019). Zwischen Teilhabe und Steuerung: Ethische Perspektiven des Case Managements in der ambulanten Palliative Care. Case Management, (1), 20-25.
Karzig-Roduner, I. & Monteverde, S. (2018). Advance Care Planning in der Onkologie. Onkologiepflege, (3) 5-8.
Monteverde, S. & Sala, T. (2018). Framing tomorrow’s ethics education: Two steps back and three steps forward. Nursing Ethics (25)2, 131-132.
Monteverde, S. (2017). Jenseits von richtig oder falsch – Hoffnung im Pflegealltag fördern / La métamorphose continue de l’espoir. Krankenpflege, Soins Infirmiers, (110),11, 52.
Monteverde, S. (2017). Vom „Produkt“ Patientenverfügung zum „Prozess“ Advance Care Planning: Ethische Perspektiven in den Praxisfeldern der Palliative Care. Palliative CH, (2)33-36.
Moser, S., Monteverde S. (2016). Moralischer Stress und was dagegen hilft. Intensiv, (24)5, 252-257.
Monteverde, S. (2016). Pflege als „Caring science“: Implikationen für die Wissenschaft und Ethik professionellen Pflegehandelns. Bulletin Vereinigung der Schweizerischen Hochschuldozierenden, (42)2, 42-47.
Monteverde, S. & Geissbühler, S. (2016). Die Tür offenhalten – Spiritual Care und interprofessionelle Zusammenarbeit. Krankenpflege, Soins Infirmiers, (109)2, 24-25.
Monteverde, S. (2015). Pflegeethik – Eine Standortbestimmung. Pflege (28)6, 317.
Monteverde, S. (2015). Alternative, nicht Ausweg – Palliative Care und der freiwillige Verzicht auf Essen und Trinken: Gedanken aus ethischer Sicht. Palliative CH, (3),24-26.
Monteverde, S. (2015). Jenen eine Stimme geben, die keine haben. Fortgeschrittene Pflegepraxis und Ethik. Krankenpflege, Soins Infirmiers, (108)7, 23.
Schaffert-Witvliet, B., Bongard-Félix, C., Klein-Remane, U., Monteverde, S., Wälti-Bolliger, M. (2014). Nachfragen und das Gespräch suchen. Beihilfe zum Suizid: Rolle der Pflegefachpersonen und Institutionen. Krankenpflege, Soins Infirmiers, (107)11, 14-17.
Monteverde, S. (2013). Interprofessionelles Handeln in Grenzsituationen. Frequenz, (2), 32-33.
Monteverde, S. (2013). Ethik und die Entschleunigung von Pflegebeziehungen. NovaCura, (2) 6-8.
Monteverde, S. (2013). Nahrung & Flüssigkeit – auch eine Frage der Ethik. Pflegen. Palliativ, (17)1, 16-19.
Ott Wabel, A. & Monteverde, S. (2012). Den Schmerz nehmen, aber nicht die Autonomie. Durchbruchschmerz bei betagten Menschen. Krankenpflege, Soins Infirmiers, (105)9, 24-27.
Monteverde, S. (2010). Nicht vom Brot allein. Die Bedeutung von Nahrung und Flüssigkeit in den Praxisfeldern von Palliative Care. Praxis Palliative Care, (7), 38-39.
Monteverde, S. (2009). Vom Tabu zur Routine? Pflege und Sterbehilfe. NovaCura, (40)1, 36-37.
Monteverde, S. (2009). Pflegeethik zwischen Legitimation und Kritik pflegerischer Praxis. In: Pflegeethik und ärztliche Ethik: Gemeinsame Fragen- unterschiedliche Antworten? Bulletin der Schweizerischen Gesellschaft für biomedizinische Ethik, (58), 5-7.
Monteverde, S. (2004). Der Tod – selbst in Arkadien. Schritte ins Offene, (3) 16-19.
5. Guest edited journal issues
Special Issue on Ethics Education (together with Tiziana Sala). Nursing Ethics, 2018(3).
Special Issue on End of Life Care and Ethics. Nursing Ethics, 2017(1).
Themenheft Ethik in der Pflege. Pflege, 2015(6).
Pflegeethik – ärztliche Ethik: Gemeinsame Fragen – unterschiedliche Antworten? SGBE Bulletin SSEB. Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik, 2009(59).
6. Conference proceedings
Monteverde, S. (2020). Pflegeethik, Professionalität, Wertschätzung: Bausteine guter Pflegepraxis. Gedanken im WHO-Jahr der Pflege und der Hebamme. In: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Hrsg.) Stärkung der psychischen Gesundheit in der Pflegepraxis. Abstractband 2. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege, Ludwigshafen, 14. Februar 2020.
Monteverde, S. (2019). Ethische Resilienzförderung in der Pflege – Erfahrungen aus klinisch-ethischer Sicht. In: Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (Hrsg.) Kultur der Gesundheit und Sicherheit im Pflegeberuf: Realität oder Vision? Abstractband 1. Fachtagung Gesundheitsförderung & Prävention in der Pflege, Ludwigshafen, 21. März 2019, 13f.
Monteverde, S. (2016). Ethische Entscheidungsfindung in Hospizen (Podcast) Jusletter, 25. Januar 2016.
Monteverde, S. (2015). What can the nurse contribute to the decision making process? Oncol Res Treat, (38) Suppl 5, 33-34.
Monteverde, S. (2015). Complex or wrong? A taxonomy of addressing ethical issues when implementing advance directives within clinical ethics and ACP training. BMJ Support Palliat Care (5)A18. doi:10.1136/bmjspcare-2015-000978.54
Monteverde, S. (2015). Patientenverfügungen im klinischen Alltag – Ein Aufgabengebiet für Advanced Practice Nurses? / Advance directives in clinical practice: part of the scope of practice for Advanced Practice Nurses? In: Ullmann, P., Lehwaldt, D., Thissen, K. et al. (Hrsg.). Kongressdokumentation 3. Internationaler Kongress Advanced Practice Nursing & Advanced Nursing Practice. Klinikum München, 4. bis 5. September 2015. Deutsches Netzwerk APN & ANP g.e.V., Witten. 116-119.
7. Book reviews
Immenschuh, U. (2020). Unerhörte Scham in der Pflege - Über die Notwendigkeit einer unbeliebten Emotion. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 2023(4),36.
Dibelius, O., Piechotta-Henze, G. (2020). Menschenrechtsbasierte Pflege - Plädoyer für die Achtung von Menschenrechten in der Pflege. Bern: Hogrefe. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 2021(1), 43.
Albisser-Schleger, H. (2019). METAP II - Alltagsethik für die ambulante und stationäre Langzeitpflege (Band 1 und 2). Basel: Schwabe. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 2020(6), 36.
Peter, C. (2019). Rechtskunde kompakt - Rechtshandbuch für Gesundheitsfachpersonen in der Schweiz. Bern: Hogrefe. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, (2020)2, 37.
Sellman, D. (2017). Werteorientierte Pflege. Bern: Hogrefe. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, (2018)4, 38.
Dallmann H. & Schiff A. (2016). Ethische Orientierung in der Pflege. Frankfurt: Mabuse. In: Pflege, 2017(30),178.
Coors, M., Jox, R. & in der Schmitten, J.(Hrsg.) (2015). Advance Care Planning. Von der Patientenverfügung zur gesundheitlichen Vorausplanung. Stuttgart: Kohlhammer. In: Bioethica Forum, 2018(11), 34-35.
Grace P.J. (2014). Nursing ethics and professional responsibility in advanced practice (2. Auflage). Burlington, MA: Jones & Bartlett Learning. In: Pflege, 2014(27), 206.
Kemetmüller, E. & Fürstler G. (2013) (Hrsg). Berufsethik, Berufsgeschichte und Berufskunde für Pflegeberufe. Facultas, Wien. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 2017(1), 29.
Pott G. & Domagk, D. (2013) (Hrsg.) Integrierte Palliativmedizin. Leidensminderung – Patientenverfügungen–Sterbebegleitung–intuitive Ethik. Stuttgart: Schattauer. In: Bioethica Forum, 2014(7), 74-75.
Kostrzewa S. (2013). Menschen mit geistiger Behinderung palliativ pflegen und begleiten. Bern: Huber. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, (2014)6, 35.
Hiemetzberger M., Messner I. & Dorfmeister, M. (2013). Berufsethik und Berufskunde. Ein Lehrbuch für Pflegeberufe (2. Auflage). Wien: Facultas. In: Pflege, 2015(28), 349.
Bockenheimer-Lucius, G., Dansou, R. & Sauer, T. (2013). Ethikkomitee im Altenpflegeheim. Theoretische Grundlagen und praktische Konzeption. Frankfurt a.M., Campus. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 10 (11), 33.
Schmidt K., Sold M. & Verrel, T. (Hrsg.) (2012), Zum Umgang mit Behandlungsfehlern. (Organisations-)Ethische, rechtliche und psychosoziale Aspekte. Heidelberg: Springer. In: Ethik in der Medizin, (2014)26, 83-84.
Emmerich, N. (2013). Medical ethics education: An interdisciplinary and social theoretical perspective. New York, Springer. In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2013, doi 10.1007/s110.
Fölsch D. (2013). Ethik in der Altenpflege. Ethische Grundsätze als Wegweiser und Hilfe für die Pflegepraxis. Wien, Facultas. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 2013(5), 29.
Schleger Albisser, H., Merz, M., Meyer-Zehnder, B. & Reiter-Theil, S. (2012). Klinische Ethik – METAP: Leitlinie für Entscheidungen am Krankenbett. Heidelberg, Springer. In: Krankenpflege, Soins Infirmiers, 2012(12), 29.
McCarthy, J., Donnelly, M., Dooley, D., Campbell, L. & Smith, D. (2011). End-of-Life Care. Ethics and Law. Cork: Cork University Press. In: Medicine, Health Care and Philosophy, 2012(15), 472.
Vollmann, J.; Schildmann, J. & Simon, A. (Hrsg.) (2009), Klinische Ethik. Aktuelle Entwicklungen in Theorie und Praxis. Reihe Kultur und Medizin: Geschichte – Theorie – Ethik, Bd. 29, Frankfurt a.M.: Campus. In: Bioethica Forum, 2012(5), 42-43.
Stoecker, R. (2010): Der Hirntod. Ein medizinethisches Problem und seine moralphilosophische Transformation. Freiburg, Alber. In: Ethik in der Medizin, 2011(23), 85-86.
Rabe, M. (2008), Ethik in der Pflegeausbildung. Beiträge zur Theorie und Didaktik. Bern: Huber. In: Bioethica Forum, 2009(2), 53.
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften extern
Nursing Ethics, Associated Editor
European Journal for Nursing History and Ethics, Member of the Scientific Review Panel
Schweizerische Gesellschaft für Biomedizinische Ethik, Vorstandsmitglied
ACP Swiss, Vorstandsmitglied
Beirat der Ethikkommission des Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK)
Beirat HOSPIZ IM PARK, Klinik für Palliative Care, Arlesheim
Auszeichnungen
2011-2014 Careum-Fellowship
Institut für Biomedizinische Ethik und Medizingeschichte, Universität Zürich