Dorian Mittner

Steckbrief

Dorian Mittner Wissenschaftliche Mitarbeit

  • Präsenzzeit Montagnachmittag
    Dienstag
    Donnerstag
  • Adresse Berner Fachhochschule
    Wirtschaft
    Institut New Work
    Brückenstrasse 73
    3005 Bern

Lehre

Forschung

  • Psychologie

  • Diversity, Equity & Inclusion

  • Organisationsentwicklung

  • Fragebogen-Programmierung und Datenauswertung

  • Geschlechter-Gleichstellung und LGBTIAQ+

  • Inklusives Design von physischer und digitaler Infrastruktur

  • Diskriminierungssensible Sprache und Kommunikation

  • Partizipative Forschung und Entwicklung

  • Gesundheit und Wohlbefinden im Arbeitsleben

  • Design Thinking und Menschenzentrierte Ansätze

  • Agile Arbeitsformen, Digitalisierung und Innovation

Lebenslauf

  • seit 2023 Wisschenschaftliche Mitarbeit BFH Wirtschaft, Institut New Work
  • seit 2018 Technische Leitung, Beratung & Kommunikation Swiss LGBTI-Label, Selbstständige Tätigkeit
  • seit 2018 Recording & Songwriting Coach Helvetiarockt, Songwriting Camp
  • 2020-2023 Wissenschaftliche Mitarbeit Hochschule für Angewandte Psychologie FHNW, Institut für Kooperationsforschung und -entwicklung, Diversität und Multiperspektivität in Organisationen (Prof. Dr. Brigitte Liebig)
  • 2018-2020 Digital Communications Manager Inspire 925 GmbH, Zürich
  • 2017-2018 Wissenschaftliche Mitarbeit ETH Zürich, Institut für Elektrotechnik, Wearable Devices Lab (Prof. Dr. Gerhard Tröster)
  • 2016 Event-Management & Kommunikation Swiss Arbeitgeber Award / icommit GmbH, Küsnacht ZH
  • 2012-2017 Wissenschaftliche Assistenz Universität Zürich, Psychologisches Institut, Angewandte Psychologie: Life-Management (Prof. Dr. Alexandra M. Freund)
  • 2014-2017 Master of Science Psychologie Universität Zürich
  • 2009-2014 Bachelor of Science Psychologie Universität Zürich
  • 2007-2009 Diplom: Musikproduktion & Komposition Akademie Deutsche POP, München
  • HAZ – Queer Zürich (www.haz.ch)
    2017-2018 Chefredaktion HAZ-Magazin
    Gründung und Projektkoordination Queer Migs (Queer Migrants in Zurich, Welcome Cafe for LGBT Refugees)
  • Musikplattform der ETH & Universität Zürich
    2015-2018 Vorstandsmitglied
    Einrichtung Bandraum Campus Hönggerberg
    Künstlerische Leitung Open Mic Kulturkeller Höngg
  • L-Punkt: queere Frauen* an den Zürcher Hochschulen (heute: PolyUniQue www.polyunique.ch)
    2014-2017 Präsidium
    2013 Vorstandsmitglied

Projekte

Mitgliedschaften

Sprachen- und Länderkenntnisse

  • Deutsch - Muttersprache oder zweisprachig
  • Englisch - Verhandlungssicher
  • Portugiesisch - Konversationssicher
  • Spanisch - Grundkenntnisse
  • Französisch - Grundkenntnisse
  • Schweiz
  • Deutschland
  • Neuseeland
  • Brasilien