Konfliktmanagement

Kompetent Konflikten im Beruf begegnen

Der Studiengang:

  • richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihren Umgang mit Konflikten am Arbeitsplatz konstruktiv gestalten möchten. 

  • stärkt Ihre persönliche Konfliktkompetenz im Arbeitskontext und vermittelt Ihnen eine breite Palette von Interventionsmöglichkeiten. 

  • befähigt Sie, in Ihrer beruflichen Funktion die zielführende Bearbeitung von Konflikten zu übernehmen. 

  • gibt Ihnen Instrumente an die Hand, anspruchsvolle Gespräche konstruktiv zu führen. 

  • trainiert Ihre Fähigkeit zur Selbstregulation in kritischen und stressreichen Situationen im beruflichen und privaten Alltag. 

Unterrichtssituation

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 18 Studientage
  • Unterrichtstage Durchführung 2025 in Planung
  • Anmeldefrist Durchführung 2025 in Planung
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 7'990
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung Durchführung 2025 in Planung

Inhalt + Aufbau

Portrait

Führen ist zunehmend geprägt von komplexen Entwicklungen und häufig wechselnden Anforderungen und wird so zum Ausbalancieren von Interessen, Spannungsfeldern und Widersprüchen. Mit professionellem Konfliktmanagement werden Kooperationsblockaden, Fehlzeiten und Fluktuationen genauso wie innerer Kündigung oder Burnout vorgebeugt. Dies leistet einen zentralen Beitrag zu einer gelungenen Organisationskultur. Im CAS lernen Sie, Konflikte zu erkennen und Ihre Konfliktkompetenz zu stärken. Sie eignen sich eine breite Palette von Interventionsmöglichkeiten an. Die gemeinsame Arbeit an Konfliktsituationen ermöglicht den direkten Transfer in Ihre Praxis. 

Ausbildungsziel

  • Sie qualifizieren sich für die konstruktive Konfliktbearbeitung in Projektleitungs-, Führungs- und Stabsfunktionen.
  • Sie entwickeln Ihre persönlichen Konfliktkompetenzen und sind fähig, Möglichkeiten und Grenzen Ihrer Interventionen zu erkennen.
  • Sie besitzen die notwendigen Fertigkeiten für die Führung anspruchsvoller Gespräche in Verhandlungs- und Vermittlungssituationen.
  • Sie sind fähig, als Auftraggeberin oder Auftraggeber für den Einsatz externer Fachleute aufzutreten.
  • Sie schärfen Ihre Analysefähigkeit von konkreten Konfliktsituationen und entwickeln Ihre Reflexion in Bezug auf herausfordernde Führungsfragen.

Der CAS-Studiengang umfasst den 16-tägigen Fachkurs Konfliktmanagement mit Ansätzen und Methoden für den betrieblichen Kontext. Zwischen den Kurseinheiten arbeiten Sie im Rahmen eines Online-Einzelcoachings und an zwei Online-Gruppensupervisionen intensiv in angeleiteten Kleingruppen an Ihren eigenen Konfliktsituationen und Fragestellungen. 

Kurseinheit 1: Auftakt, Überblick & inhaltlicher Einstieg
Kurseinheit 2: Persönliche Konfliktkompetenz
Kurseinheit 3: Konfliktverständnisse und Interventionsmöglichkeiten vor systemischem Hintergrund
Kurseinheit 4: Konfliktgespräche führen als Beteiligte
Kurseinheit 5: Kleingruppencoaching (online)
Kurseinheit 6: Konfliktgespräche führen in einer Vermittlungsrolle 
Kurseinheit 7: Übungseinheit mit professionellen Schauspielenden / Kommunikationstrainer*innen und Werkstätte
Kurseinheit 8: Konfliktdynamik in Organisationen
Kurseinheit 9: Mobbing-Konflikte am Arbeitsplatz
Kurseinheit 10: Gruppensupervisionen (online)
Kurseinheit 11: Konfliktmanagementsysteme in Organisationen und deren Implementierung
Im Anschluss: Einzelcoaching (online)
Kurseinheit 12: Abschliessende Übungseinheit mit Schauspielenden / Kommunikationstrainer*innen, Transfer und Abschluss

Der Studiengang beinhaltet einen Fachkurs, der unabhängig vom CAS besucht und mit einer Kursbestätigung abgeschlossen werden kann.

Interaktives Kontaktstudium

Die Lehrveranstaltungen führen Sie in das Thema ein, vermitteln Ihnen relevantes Wissen und regen Sie zu einer vertieften persönlichen Auseinandersetzung mit den behandelten Themen an. Das Kontaktstudium ist interaktiv und partizipativ gestaltet und beinhaltet Methoden wie:

  • Inputreferate und Diskussionen
  • Fallstudienarbeit
  • Übungssequenzen mit professionellen Schauspielenden/Kommunikationstrainer*innen
  • Gruppenarbeiten
  • Einzel- und Gruppensupervision

Über das Zusammenwirken unterschiedlicher Lernformen entsteht ein intensiver Lernprozess. Wir verbinden dabei effektiv das Erlernte mit Ihrer Berufspraxis, was praxisorientiertes Lernen ermöglicht. Die Einzelsupervision und zwei Einzeltage in Kleingruppen zwischen den Kurseinheiten dienen dazu, Konfliktsituationen aus der Berufspraxis zu analysieren sowie situationsadäquate Verhaltensweisen und Interventionen zu planen.

Transferorientiertes Selbststudium

Die folgenden Didaktikformen unterstützen Sie dabei, die im Kontaktstudium vermittelten Inhalte bestmöglich in Ihrem eigenen Berufsalltag umzusetzen:

  • Selbstorganisierte Gruppenarbeit: In Intervisionen reflektieren Sie mit Ihren Mitstudierenden die vermittelten Inhalte und entwickeln gemeinsam Praxislösungen.
  • Praxistransfer: Dieser erfolgt insbesondere im Rahmen Ihrer Abschlussarbeit zu einer aktuellen Herausforderung in Ihrem Arbeitsfeld.

Schriftliche Abschlussarbeit mit Dokumentation und Reflexion des Praxistransfers

Titel + Abschluss

Dozentinnen + Dozenten

Voraussetzungen + Zulassung

Sie lernen in einer Kursgruppe, in der die Teilnehmenden vielfältige Erfahrungen und berufliche Hintergründe mitbringen. Die Weiterbildung richtet sich z.B. an:

  • Führungskräfte im Profit- und Nonprofit-Bereich
  • Projektverantwortliche oder Personen, die in einer komplexen Triagefunktion tätig sind (Privatwirtschaft, IT, Sozialbereich, Gesundheitswesen, Umweltbereich, Entwicklungsorganisationen etc.)
  • Mitarbeitende HR/Personalverantwortliche
  • Vertreter*innen der Arbeitnehmerschaft/Gewerkschaft

Bitte beachten Sie unsere Zulassungsbedingungen.

Studiengangspezifische Zulassungsbedingungen:
Mindestens zweijährige Berufserfahrung als Führungskraft im Profit- oder Nonprofit-Bereich, als Personalverantwortliche*r, als Mitarbeiter*in einer Rechtsabteilung oder als Projektverantwortliche*r.

Organisation + Anmeldung

Durchführung 2025 in Planung

Jeweils 8.45-16.45 Uhr

Durchführung 2025 in Planung

Wir bitten Sie, im online-Anmeldeformular unter «weitere Beilagen» Ihren Lebenslauf hochzuladen. Besten Dank.

Beratung + Infoveranstaltungen

Studienberatung

Infoveranstaltungen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter der gewünschten Infoveranstaltung.

Zurzeit finden keine Infoveranstaltungen statt. Bei Fragen steht Ihnen die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Studienort + Infrastruktur