Auftrittskompetenz

Ihnen ist ein überzeugender Auftritt wichtig? Sie wollen Ihren körperlichen Ausdruck optimieren? Im Kurs Auftrittskompetenz lernen Sie, selbstsicher aufzutreten.

Welche Sprache spricht Ihr Körper? Wie setzen Sie ihn zielorientiert ein? Sie möchten sich eingehend damit befassen? Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig:

  • Sie kennen die wichtigsten Grundlagen für einen erfolgreichen Auftritt vor Publikum.
  • Sie eignen sich grundlegende Fähigkeiten beim Sprechen vor und mit dem Publikum an.
  • Sie setzen Atem, Stimme und Körpersprache bewusst ein.
  • Sie bauen Lampenfieber ab und vermitteln die eigene Botschaft authentisch und selbstbewusst.
  • Sie setzen sich intensiv mit unterschiedlichen Kommunikations- und Auftrittssituationen auseinander.

Mit oder ohne ECTS-Credits?

Möchten Sie sich weiterbilden, ohne ECTS-Credits zu erwerben? Dann nehmen Sie einfach am Kurs teil, ohne einen Kompetenznachweis zu erbringen. Um ECTS-Credits zu erwerben, erbringen Sie einen erfolgreichen Kompetenznachweis.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung
  • Dauer 4 Kurstage
  • Unterrichtstage 9./10./16. und 24. Mai 2025 oder
    31. Oktober und 7/. 8. und 14. November
  • Anmeldefrist 3 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich. Max. 16 Teilnehmer*innen.
  • Anzahl ECTS ECTS-Credits mit Kompetenznachweis
  • Kosten CHF 2’100
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Oktober 2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

Der anwendungsorientierte Kurs Auftrittskompetenz verleiht Ihrer ganzheitlichen Erscheinung eine neue Wirkung.

Kontinuierlich arbeiten Sie an Ihrem Auftreten, verbessern sich durch das regelmässige Feedback der Kursleitung und Teilnehmer*innen und entwickeln sich permanent weiter. Mittels vorgestellter Methoden trainieren und verfeinern Sie Ihren Ausdruck in einer fördernden Umgebung.

Ausbildungsziele

Sie wollen bei anderen Personen mit Ihrem Auftritt punkten und positiv in Erinnerung bleiben? Im Kurs Auftrittskompetenz lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für einen erfolgreichen Auftritt vor Publikum kennen, sei es an Meetings oder Konferenzen, bei öffentlichen Auftritten, vor der Kamera oder firmenintern.

Werfen Sie Auftrittsängste und Lampenfieber über Bord. Bringen Sie Ihre Botschaft authentisch und selbstbewusst auf den Punkt. Sie machen die eigenen Kompetenzen sicht- und hörbar.

Wirken Sie dank neuen Kompetenzen.

  • Sie bereiten sich selbstständig auf eine wirkungsvolle Präsentation vor.
  • Sie setzen Ihre persönlichen stimmlichen und körpersprachlichen Mittel bewusst ein.
  • Sie wirken durch erlernte Strategien Lampenfieber und Nervosität entgegen.
  • Sie treten Ihrer individuellen Persönlichkeit entsprechend auf.  
  • Sie können persönlicher und authentischer präsentieren und kommunizieren.

Setzen Sie sich intensiv mit verschiedenen Kommunikations- und Auftrittskompetenzen auseinander.

  • Standortbestimmung
  • Körperhaltung und Körpersprache 
  • Atem und Stimme
  • Präsenz vor Publikum
  • Auftrittsangst
  • Präsentationen mit eigenen Inhalten

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Kursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Überzeugen Sie mit vollem Körpereinsatz. In einer empathischen Atmosphäre profitieren Sie modernen Lehr-, Lern- und Arbeitsformen.

  • Input-Referate zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen
  • Körperorientiertes Stimm- und Sprechtraining
  • Einzel- und Gruppenübungen zur Selbst- und Fremdwahrnehmung
  • Individuelle Coachings und konstruktive Rückmeldungen

Sie möchten sich weiterbilden und benötigen keine ECTS-Credits? Dann nehmen Sie einfach am Kurs teil, ohne einen Kompetenznachweis zu erbringen.

Sie möchten ECTS-Credits erwerben? Dann erbringen Sie einen erfolgreichen Kompetenznachweis:

  • Der Kompetenznachweis besteht aus einer individuellen, mündlichen Präsentation vor der Dozierenden-Jury.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Silvia Maria Jung
Externe Dozentin für Auftrittskompetenz und Dipl.-Journalistin und Schauspielerin
«Nächster Versuch – besser scheitern» (Samuel Beckett)

Katharina Ramser
Externe Dozentin für Auftrittskompetenz und Regisseurin
«Nächster Versuch – besser scheitern» (Samuel Beckett)

Zulassung + weiterführendes Studium

Dieser Kurs wendet sich an Fach- und Führungspersonen, Dozierende, Expert*innen, Journalist*innen, Lehrerpersonen, Politiker*innen und alle, die beim Sprechen vor Publikum glänzen möchten. Sie wollen überzeugend auftreten? Dann melden Sie sich am besten gleich heute noch an.

Typische Teilnehmende sind: 

  • Expert*innen, Fach- und Führungspersonen
  • Dozierende und Lehrpersonen
  • Journalist*innen
  • Politiker*innen
  • Alle Personen, die im Berufsalltag durch ihr Auftreten überzeugen wollen.

Organisation + Anmeldung

Der Kurs dauert insgesamt 4 ganze Tage. Maximal 16 Teilnehmer*innen.

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Informationen zum Kurs

3 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich.

CHF 2’100

Die Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.