SozArbeit in Palliative Care Versorgung
Die Palliative Care Versorgung ist in der Schweiz im Aufbau. Darin nimmt die Soziale Arbeit eine wichtige Aufgabe ein. Was tut sie genau? Das Projekt befasst sich speziell im Palliativnetz Zürich mit der Rolle der Sozialen Arbeit.
Steckbrief
- Beteiligte Departemente Soziale Arbeit
- Institut(e) Institut Organisation und Sozialmanagement
- Förderorganisation BFH
- Laufzeit 01.01.2015 - 31.08.2015
- Projektleitung Prof. Dr. Claudia Michel
-
Projektmitarbeitende
Thomas Friedli
Prof. Dr. Matthias Riedel - Schlüsselwörter Palliative Care, Soziale Arbeit, Versorgung
Ausgangslage
Das Forschungziel des Projektes ist, Erwartungen und Spielräume der Sozialen Arbeit bezüglich ihrer Funktion im interprofessionellen und interinstitutionellen Kontext darzulegen.
Vorgehen
Die Bedeutung der Sozialen Arbeit in der spezialisierten Versorgung wird in vielen Grundlagendokumente der Nationalen Strategie Palliative Care im Grundsatz anerkannt. In der Schweiz existieren derzeit jedoch keine Dokumente, welche die Bedeutung der Sozialen Arbeit konkretisieren. Im Projekt werden Interviews mit Expertinnen der Sozialen Arbeit in der Palliative Care Versorgung durchgeführt. Der Mehrwert liegt in der Analyse und Mitgestaltung der Versorgung.
Ergebnisse
Die Ergebnisse lassen sich in drei Aussagen verdichten. Erstens ist eine Kernaufgabe von Sozialarbeitenden in der Palliative Care Versorgung, die Schnittstellen zwischen den Einrichtungen zu pflegen. Zweitens liegt ihre Kompetenz im Case Management, dies wird jedoch oft auch von Pflegefachfrauen übernommen. Und drittens trägt die Fachsprachlichkeit von Sozialarbeitenden dazu bei, dass Eigen- und Fremdwahrnehmung der Sozialen Arbeit in einem Spannungsfeld stehen.
Ausblick
Ergebnisse des Forschungsprojektes sind sowohl für die Lehre, die Weiterbildung wie auch für die Forschung verwertbar.