Weiterbildung am Institut Alter

Sie sind an den vielfältigen Fragen des Alterns und des Alters interessiert und möchten sich darin neue Kenntnisse und Kompetenzen aneignen? Wir bieten Ihnen interdisziplinäre und berufsbegleitende Weiterbildungen zu verschiedenen altersrelevanten Themen. Das Angebot basiert auf unseren Forschungserkenntnissen und reicht von mehrtägigen Fachkursen bis zu berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengängen.

Weiterbildungsangebot

Das Weiterbildungsstudium im Überblick

Den MAS Gerontologie – Altern: Lebensgestaltung 50+ können Sie grundsätzlich mit jedem CAS des Instituts Alter beginnen und die Reihenfolge der CAS kann frei gewählt werden.

Der CAS Gerontologie – Alter(n) mitgestalten ist dabei Pflicht und es empfiehlt sich, ihn in der ersten Hälfte des Studiums zu besuchen. Für einen modularen CAS benötigen Sie drei Fachkurse. Je nach CAS sind zwei oder drei Fachkurse vorgegeben.

Den Abschluss bildet das Masterarbeit-Modul, in welchem Sie Ihre Masterarbeit schreiben.

Der MAS-Studiengang ist modular aufgebaut und setzt sich aus vier CAS-Studiengängen sowie einem abschliessenden Masterarbeit-Modul zusammen. Zur Auswahl stehen alle vom Institut Alter angebotenen CAS-Studiengänge, wobei der CAS Gerontologie - Alter(n) mitgestalten das Pflichtmodul bildet. Bild vergrössern

An den MAS und unsere CAS können Sie sich auch Angebote der Departemente Soziale Arbeit, Gesundheit und Wirtschaft sowie der Universität Zürich und des Careum Weiterbildung anrechnen lassen. Wir beraten Sie gerne, um eine Kombination zu finden, die zu Ihrer
Vorbildung und Ihrem individuellen Weiterbildungsziel passt.

Infoveranstaltungen + Beratung

Veranstaltungen