Beratung und Mandatsführung bei hochstrittigen Elternkonflikten

Sie lernen, souverän mit hochstrittigen Elternkonflikten im Kindesschutz umzugehen. Fachwissen und methodische Kompetenzen helfen Ihnen, zu vermitteln und das Kindeswohl ins Zentrum zu stellen.

Der Kurs:

  • richtet sich an Fachpersonen in der Abklärung und Mandatsführung im Kindesschutz, Mitarbeitende von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Sozialdiensten sowie von Beratungsstellen,
  • stellt Ihnen verschiedene Interventionsmöglichkeiten für die Arbeit mit strittigen Eltern vor,
  • vermittelt Ihnen Wissen zu den möglichen Auswirkungen von hochstrittigen Elternkonflikten auf die Kinder,
  • hilft Ihnen, sich in Ihrer Arbeit auf das Kindeswohl zu fokussieren,
  • macht es Ihnen möglich, Techniken der mediativen Konfliktintervention zu integrieren,
  • vermittelt Ihnen Wissen zu Eheschutz-, Trennungs- und Scheidungsverfahren, Unterhalt, Betreuungsmodellen, Kindeswohlgefährdung und Kindesschutzmassnahmen,
  • bietet Ihnen konkrete Möglichkeiten für Fallbesprechungen.
Kursteilnehmende

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Kursbestätigung
  • Dauer 8 Kurstage
  • Unterrichtstage Mo, Di
  • Anmeldefrist 29.9.2025
  • Anzahl ECTS Keine
  • Kosten CHF 2'800
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Soziale Arbeit
  • Nächste Durchführung 27./28. Oktober 2025
    17./18. November 2025
    8./9. Dezember 2025
    19./20. Januar 2026

Inhalt + Aufbau

Portrait

Streitigkeiten zwischen getrenntlebenden Eltern stellen eine grosse Belastung für betroffene Kinder dar und können ihr Kindeswohl gefährden. Oft beschäftigen sich die KESB, Abklärungs- und Mandatsdienste über Jahre hinweg mit (hoch)strittigen Familien. Sie lernen in diesem Fachkurs verschiedene Interventionsmöglichkeiten kennen, welche Familien unterstützen, die Situation zu bewältigen. Sie erwerben methodische Kompetenzen, um in Elternkonflikten deeskalierend und vermittelnd zu wirken. Gleichzeitig vermittelt Ihnen der Fachkurs die nötigen fachlichen Grundlagen zu Hochstrittigkeit und Kindeswohlgefährdung sowie Wissen bezüglich der relevanten rechtlichen Aspekte.

Ausbildungsziel

  • Sie haben vertieftes Fachwissen zu den Themen Hochkonfliktfamilien, Konflikt und Konfliktdynamiken.
  • Sie kennen die spezifischen Folgen von hochstrittigen Elternkonflikten in Bezug auf das Kindeswohl.
  • Sie kennen verschiedene Interventionsmöglichkeiten und Ansätze für die Arbeit mit strittigen Eltern.
  • Sie verfügen über methodische Kompetenzen zur Deeskalation und Vermittlung in Konflikten.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der Eheschutz-, Trennungs- und Scheidungsverfahren durch das Zivilgericht.
  • Sie kennen die in Zusammenhang mit Hochkonfliktfamilien geeigneten Kindesschutzmassnahmen und die rechtlichen Möglichkeiten zur Intervention während eines laufenden Kindesschutzverfahrens.
  • Theoretische Grundlagen zum Thema Hochstrittigkeit, Konflikt und Konfliktdynamik (1 Tag)
  • Eheschutz-, Trennungs- und Scheidungsverfahren (1/2 Tag)
  • Relevante Kindesschutzmassnahmen bei hochstrittigen Elternkonflikten, rechtliche Möglichkeiten zur Intervention während eines laufenden Kindesschutzverfahrens (1/2 Tag)
  • Kennenlernen spezifischer Interventionsmöglichkeiten (2 Tage)
  • Kindeswohlgefährdung im Kontext von Elternstreitigkeiten, Empfehlungen abgeben in Bezug auf die Kinderzuteilung (1 Tag)
  • Mediative Konfliktintervention: Kennenlernen und Einüben spezifischer Techniken (2 Tage)
  • Fallwerkstätte und Fallbesprechungen (1 Tag)

Der Fachkurs ist nach aktuellen didaktischen Methoden der Erwachsenenbildung praxisorientiert und mit einem hohen Grad an Selbstorganisation gestaltet.

Titel + Abschluss

Dozentinnen + Dozenten

Voraussetzungen + Zulassung

  • Fachpersonen, die mit der Abklärung von möglichen Kindeswohlgefährdungen oder der Mandatsführung im Kindesschutz betraut sind
  • Mitarbeitende von Beratungsstellen und Sozialdiensten
  • Mitarbeitende von Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden
  • Fachpersonen, die sich für die Thematik Hochstrittigkeit im Kontext des Kindesschutzes interessieren.

Bitte beachten Sie unsere Zulassungsbedingungen.

Organisation + Anmeldung

27./28. Oktober 2025
17./18. November 2025
8./9. Dezember 2025
19./20. Januar 2026
Jeweils von 9.15–16.45 Uhr

Beratung + Infoveranstaltungen

Infoveranstaltungen

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Die Anmeldemöglichkeit finden Sie unter der gewünschten Infoveranstaltung.

Zurzeit finden keine Infoveranstaltungen statt. Bei Fragen steht Ihnen die Studienleitung gerne zur Verfügung.

Studienort + Infrastruktur