Onkologie und Viszeralchirurgie

Durch Absolvieren dieses Fachkurses können Sie Ihren ausländischen Ausbildungsabschluss in Ernährung und Diätetik in der Schweiz anerkennen lassen.

Der Fachkurs:

  • vermittelt Ihnen umfangreiches Wissen über Pathobiochemie und Pathophysiologie onkologischer Erkrankungen und nach viszeralchirurgischen Eingriffen inklusiv Bariatrie.
  • macht Sie mit den Richtlinien und Guidelines von ESPEN, DGEM und weiteren bekannt.
  • vermittelt Ihnen umfangreiches Hintergrundwissen in den Bereichen Pharmakologie, diätetische Kostformen sowie zu Speziallebensmitteln und -produkten,
  • vermittelt Wissen zur oralen und enteralen Ernährung mittels Sondensystem.
  • vertieft Ihr Wissen im ernährungstherapeutischen Prozess (Nutrition Care Process).

 

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Fachkurs
  • Dauer KW 20 bis KW 26
  • Unterrichtstage Hauptsächlich montags
  • Anmeldefrist KW 14
  • Anzahl ECTS 4 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 2'700
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung Jährlich, KW 20 bis KW 26

Inhalt + Aufbau

Porträt

Beim Fachkurs handelt es sich um das Modul «Onkologie und Viszeralchirurgie» des Bachelor-Studiengangs Ernährung und Diätetik, welches nur Personen zur Anerkennung ihres ausländischen Ausbildungsabschlusses geöffnet wird.

Dieses klinische Grundlagenmodul beinhaltet die Onkologie mit verschiedenen Tumorerkrankungen (Hals-Nasen-Ohren (HNO), Mamma, Pankreas, Colon) und der Tumorkachexie, die perioperative Ernährung bei grossen viszeralchirurgischen Eingriffen und in die bariatrische Chirurgie. Der Schweregrad der Krankheitsbilder erfordert oft mehr als eine orale Ernährung, deshalb liegt ein starker Fokus auf der enteralen Ernährung mit den theoretischen Grundlagen und Übungen zur konkreten Anwendung beim CVI, in der Onkologie oder in der perioperativen Ernährung. Ein weiterer Inhalt des Kurses ist das Refeeding Syndrom, welches unter anderem beim Wiederernähren von onkologischen Patient*innen auftreten kann. 

Die Studierenden erwerben im Zusammenhang dieser Krankheitssituationen Wissen zu Physiologie, Pathophysiologie und Pathobiochemie sowie Wissen zur pharmazeutischen, radiologischen, physikalischen und chirurgischen Therapien.

Die Studierenden vertiefen das ernährungstherapeutische Arbeiten an ausgewählten Fallbeispielen mit Hilfe des Ernährungstherapeutischen Prozesses bzw. dem Nutrition Care Process. Die Klinische Ernährung ist eine interprofessionelle Aufgabe. Dementsprechend werden im Kurs mögliche Schnittstellen identifiziert und diskutiert.

Ausbildungsziel

  • Die Studierenden beschaffen und gewichten die relevanten Informationen zur Beurteilung des Ernährungszustandes und der medizinischen Situation. Sie entwickeln ernährungstherapeutische Diagnosen, priorisieren nach Relevanz und formulieren daraus konkrete, überprüfbare ernährungstherapeutische Ziele.
  • Die Studierenden leiten ernährungstherapeutische Massnahmen exemplarisch fachlich korrekt ab, begründen diese und benennen Indikatoren zum Monitoring und Evaluation der Interventionen.
  • Die Studierenden beurteilen die Diagnosen, tragen eigenständige Überlegungen und Argumente zu den gewählten ernährungstherapeutischen Massnahmen bei und vertreten diese in der interdisziplinären Arbeit adressatengerecht. Sie reflektieren ihr Vorgehen und Identifizieren weitere Handlungsschritte.
  • Ernährungstherapeutischer Prozess; Nutrition Care Process
  • Pathobiochemie und Pathophysiologie der Krankheitsbilder und Situationen
  • Richtlinien und Guidelines von ESPEN, DGEM und weitere
  • Laborwerte
  • Pharmakologie
  • Diätetische Kostformen
  • Speziallebensmittel und -produkte
  • Orale und enterale Ernährung mittels Sondensystem
  • Perioperative Ernährung
  • Palliativversorgung
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Die Inhalte beziehen sich auf folgende Krankheitsbilder und Situationen

  • Tumorerkrankungen (HNO, Colon, Mamma) und Tumorkachexie
  • Refeeding Syndrom
  • Pankreasresektion, Darmresektionen
  • Vorlesungen und Slidecasts
  • Seminare mit Fallbearbeitungen und Übungen
  • Angeleitetes Selbststudium (Leseaufträge, Onlinequiz)

Der Kompetenznachweis ist eine dreiteilige schriftliche Prüfung in deutscher Sprache:

  • Sie absolvieren einen Multiple Choice Test.
  • Sie beantworten offene Fragen und beweisen so Ihr Wissen.
  • Anhand eines Fallbeispiels machen Sie Aussagen und Begründungen oder schlagen Interventionen vor.

Titel + Abschluss

Fachkurs in «Onkologie und Viszeralchirurgie»

Dozentinnen + Dozenten

Dozentinnen und Dozenten des Bachelor-Studiengangs Ernährung und Diätetik sowie externe Dozierende

 

Partner

Voraussetzungen + Zulassung

Gesuchstellende zur Anerkennung ihres ausländischen Ausbildungsabschlusses im Bereich Ernährung und Diätetik.

Zulassungsbedingungen

Schulische Voraussetzungen

Ausländischer Ausbildungsabschlusses im Bereich Ernährung und Diätetik

Sprachkenntnisse

  • Deutsche Sprachkenntnisse Niveau C1
  • Englischkenntnisse zum Lesen und Bearbeiten englischer Literatur
     

Organisation + Anmeldung

KW 20 bis KW 26 plus KNW KW 28
Gesamtarbeitsaufwand: 120 Stunden
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.15–17 Uhr

•    Bei Modulstart ein zusätzlicher Präsenztag möglich

Anmeldefrist

KW 32

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)
  • Teilentscheid «Ausgleichsmassnahmen» des Schweizerischen Roten Kreuzes (SRK) zur Absolvierung einer Zusatzausbildung
  • Nachweis für deutsche Sprachkenntnisse (mindestens Niveau C1)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.

Alle Weiterbildungsangebote Ernährung und Diätetik

Haben Sie noch mehr Wissenshunger? Stillen Sie ihn mit einer praxisorientierten Weiterbildung an der Berner Fachhochschule Gesundheit.