SLV Melkforum: Streuströme

In diesem Kurs erlernen Sie Grundlagen zur Diagnose, Prävention sowie Auswirkungen von Streuströmen bezogen auf die Melk- und Stalltechnik.

Folgende Fähigkeiten erwerben Sie in diesem Kurs:

  • Grundlagenkenntnisse zu Strom, Spannung, Leistung und Widerstand
  • Messgeräte bedienen und Messmethoden erlernen
  • Symptome am Tier bezüglich Verhalten und Gesundheit
  • Ursachen für Streuströme
  • Bau- und Elektroinstallation
  • Systematische Fehler- und Störungssuche
  • Potentialausgleich messen und verstehen
  • Arbeitssicherheit und Personenschutz
Streuströme Melkforum Kurs

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Teilnahmebestätigung. Mit der Kursteilnahme erfolgt die Verlängerung des Fähigkeitsausweises SLV für Melkmaschinenkontrolleurinnen und -kontrolleure.
  • Dauer SLV Weiterbildungskurs / 2 Tage
  • Unterrichtstage Dienstag, 3. Juni 2025 | 8.30 – 17.00 Uhr
    Mittwoch, 4. Juni 2025 | 8.00 – 17.00 Uhr
  • Anmeldefrist 16. Mai 2025. Die Teilnehmendenzahl ist auf 14 beschränkt.
  • Kosten Für Mitglieder des SLV CHF 920.–
    Für Nichtmitglieder CHF 1080.–
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Melkforum, Zollikofen
  • Departement Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften HAFL
  • Nächste Durchführung Dienstag, 3. Juni 2025 | 8.30 – 17.00 Uhr
    Mittwoch, 4. Juni 2025 | 8.00 – 17.00 Uhr

Weitere Informationen

Zielgruppe + Voraussetzungen

Betriebsleiter*innen und Mitarbeiter*innen, Personen aus der Beratung, welche ihre Kenntnisse im Bereich vertiefen oder bereits erworbenes Wissen festigen möchten.

Referent*innen

  • Kursleiter VSEK: Daniel Süss, Dipl. Elektroinstallateur/Elektrokontrolleur
  • Kursleitung BFH-HAFL: Andreas Niederhäuser, Leiter Melkforum BFH-HAFL

Allgemeine Bestimmungen

Standort + Infrastruktur

Anreise / Lageplan

Melkforum

Rütti 5
3052 Zollikofen