Inhalt + Aufbau
Portrait
Ansprüche von Klientinnen und Klienten auf Lohnfortzahlung bei Krankheit oder auf Krankentaggeld spielen in der Sozialberatung oder bei der Klärung der Subsidiarität in der Sozialhilfe oft eine zentrale Rolle. Das Fachseminar vermittelt die wesentlichen Grundlagen des Arbeitsvertragsrechts, des Krankentaggeldversicherungsrechts (VVG, KVG) sowie der Schnittstellen bei Arbeitslosigkeit und Invalidität. Weiter werden anhand von Praxisbeispielen und wichtigen Gerichtsentscheiden zentrale Fragen vertieft und Aspekte zum Vorgehen in der Praxis erläutert.
Ausbildungsziel
Die Teilnehmenden kennen die Grundlagen zur Erschliessung von Lohn- und Versicherungstaggeldansprüchen bei Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit und gewinnen Handlungswissen für die eigene Praxis.