Informieren Sie sich über Aktuelles aus unseren Bereichen.
Keine Veranstaltungen gefunden.
Sie programmieren gerne Apps in Ihrer Freizeit oder Ausbildung und verfügen über Vorkenntnisse in Java oder Kotlin? Dann machen Sie mit bei der Frühlingsdurchführung des AppRun 2025, dem...
29.03.2025, 9.30–16.00 Uhr bis 24.05.2025, 13.30–16.00 Uhr – Höheweg 80, Biel
IT-Kompetenzen ausbauen: Die MAS-, DAS- und CAS-Studiengänge vermitteln Ihnen Wissen in Information Technology. Erfahren Sie mehr an unserer Infoveranstaltung!
15.04.2025, 17.00–19.00 Uhr – online
Der Umbau der Energieversorgung benötigt Fachleute, welche die neuen Technologien verstehen und zu einem ökologischen und ökonomischen Gesamtsystem verknüpfen und darin handeln können.
Die MAS-, DAS- und CAS-Studiengänge in Innovation, Leadership und Management vermitteln Ihnen vielfältige Kompetenzen zur Führung und Erneuerung von Geschäftsbereichen, insbesondere in...
Vielfältige Cyber Security-Palette: Die MAS-, DAS- und CAS-Studiengänge in Cyber Security und Digital Forensics & Cyber Investigation vermitteln Ihnen Kompetenzen in einem immer zentraleren Thema für...
Digitales Gesundheitswesen: Die MAS-, DAS- und CAS-Studiengänge in Digital Health vermitteln Ihnen alle Kompetenzen für ein digitales und individuelleres Gesundheitswesen. Erfahren Sie mehr an unserer...
Keine News/Storys gefunden.
01.04.2025 Der erstmals publizierte Photovoltaik Barometer 2025 zeigt die wichtigsten Trends der Photovoltaikbranche: Höhere Wirkungsgrade, grössere Module und optimierte Temperaturkoeffizienten treiben die Entwicklung...
31.03.2025 Seit März dieses Jahres können Kantone Strecken für selbstfahrende Autos freigeben, die aus einem Kontrollzentrum heraus überwacht und bei Bedarf gesteuert werden. Doch was braucht es, damit dies...
11.03.2025 Mit Stolz und Anerkennung würdigten wir letzten Freitag die herausragenden Leistungen der frisch Diplomierten und verabschieden sie mit einem reichen Schatz an Kompetenzen und wertvollen Erfahrungen in ihre...
11.03.2025 Ein Projekt im Rahmen des Swiss Center for Care@home prüft, ob Patient*innen mit Herzschwäche zu Hause betreut werden können. Ermöglichen sollen dies Geräte zur Fernüberwachung mit künstlicher Intelligenz.
07.03.2025 Anlässlich der neuen Anforderungen, die mit der Euro-7-Emissionsgesetzgebung auf Reifenhersteller zukommen, hat AUTOINSIDE den Zielkonflikt zwischen Rollwiderstand, Haftreibung und Abrieb beleuchtet. Lesen...
06.03.2025 Die Pflege könnte sich in den nächsten Jahren radikal verändern. Die Expertinnen Friederike J.S. Thilo, Kerstin Denecke und Manuela Grieser besprechen, welche Rolle Weiterbildung bei diesem Wandel spielen kann.