How to do Business in the Gulf?

27.06.2024 Die Länder in der Golfregion bereiten sich auf eine Welt nach dem Öl vor. Dies bringt vielfältige Chancen für Exporteure. Das Forschungsprojekt «Doing Business in the Gulf» untersuchte die Chancen und Herausforderungen, die sich in der Golfregion ergeben und gibt Tipps für ein erfolgreiches Exportgeschäft in dieser Region.

Die Golfstaaten wollen ihre Wirtschaft umbauen, um sich für die Zeit nach dem Öl zu rüsten. Vor allem Saudi-Arabien hat mit der Vision 2030 ehrgeizige Pläne und will Hunderte Milliarden Euro investieren. Das Geld fliesst vor allem in Infrastruktur, den Bausektor, Tourismus und in den Ausbau erneuerbarer Energien. Die Länder sind keine Demokratien, aber sie sind politisch stabil, was Investoren schätzen, und sie locken mit Förderprogrammen. Im kürzlich veröffentlichten internationalen Standortranking liegt Saudi-Arabien auf Platz 16, die Emirate haben es mit Rang 7 sogar in die Top-10 geschafft. Deutschland ist dagegen auf Platz 24 zurückgefallen. Auch in Expat-Rankings schneiden die Golfstaaten allesamt gut ab.

Die Resultate des Projekts «Doing Business in the Gulf» wurden im Buch «Erfolgreiche Geschäfte in der Golfregion – wie Exporteure mit dem Wandel in Saudi-Arabien und den Golfstaaten umgehen können» veröffentlicht. Das Buch ist im Springer-Gabler Verlag erschienen. Das Buch bietet fundierte Einblicke in den dynamischen Wandel der Golfstaaten. Basierend auf über 30 ausführlichen Interviews zeigen die Autoren Paul Ammann und Gerald Drißner auf, wie Exporteure aus dem DACH-Raum wirtschaftliche und kulturelle Herausforderungen erfolgreich meistern können. Zu den Highlights gehören praktische Ratschläge und reale Erfahrungen sowie detaillierte Analysen und Strategien zu Markteintritt, Zusammenarbeit mit lokalen Vertriebspartnern und Gründung von Tochtergesellschaften.

Mehr erfahren