Public Management & Politics

Beeinflussen politische Prozesse Ihre Führungsarbeit im öffentlichen Sektor? Diese Weiterbildung in Management stärkt Ihr verwaltungstechnisches und staatspolitisches Verständnis.

Mit dieser Weiterbildung in Management steigern Sie Ihr praxisorientiertes Wissen über moderne Verwaltungsführung und -entwicklung im öffentlichen Sektor. Sie sind im CAS Public Management & Politics richtig, wenn Sie eine Fach- oder Führungskraft sind, die sich trittsicher zwischen Verwaltung und Politik bewegt und komplexe Herausforderungen im öffentlichen Sektor meistern will: 

  • Sie fällen Managemententscheide, die auf einem profunden Verständnis für den staatspolitischen, verwaltungstechnischen und juristischen Kontext basieren.

  • Sie nutzen politische Entwicklungen zur Gestaltung Ihrer Organisation. 

  • Sie konzipieren anhand eines realen Falls oder eines komplexen Modellprojekts aus dem öffentlichen Sektor tragfähige politisch-administrative Lösungen im Auftrag einer Behörde.

  • Sie entscheiden aus verwaltungsbetrieblicher und gesellschaftlicher Perspektive über den Einsatz von Informationstechnologien.

  • Sie kennen die Perspektiven unterschiedlicher Anspruchsgruppen Ihrer Organisation und entwickeln tragfähige Lösungen.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Certificate of Advanced Studies (CAS)
  • Dauer 18 Studientage
  • Unterrichtstage Donnerstag, Freitag, Samstag, ca. alle 3 – 4 Wochen
  • Anmeldefrist 6 Wochen vor Start, bei verfügbaren Plätzen spätere Anmeldung möglich
  • Anzahl ECTS 12 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 8’500
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern, Schwarztorstrasse 48
  • Departement Wirtschaft
  • Nächste Durchführung Jeweils im Frühling, alle zwei Jahre. Nächste Durchführung im Mai 2025

Inhalt + Aufbau

Portrait

Im CAS Public Management & Politics erarbeiten Sie sich ein fundiertes Verständnis für Institutionen und Prozesse im öffentlichen Sektor. Sie verstehen sich als Teil des politisch-administrativen Systems und gehen mit komplexen Entscheidungsprozessen professionell um. Entlang des Policy Cycles verstehen Sie, welche gesellschaftlichen Ansprüche in welcher Phase auf die Entscheidungsfindung einwirken. Sie erweitern Ihre Kompetenzen, indem Sie mit gesellschaftlich divergierenden Ansprüchen umgehen können.

Das Zusammenspiel der staatlichen Kompetenzebenen (international bis lokal) wird mit neuen Formen der Governance gespiegelt: Smart Government, Open Government, Bürgerpartizipation. Kenntnisse rechtlicher Grundlagen, Public Governance und Politikevaluation runden die Inhalte dieser Weiterbildung ab.

Ausbildungsziele

  • Sie kennen die rechtlichen und staatspolitischen Grundlagen von Verwaltungsentscheiden.
  • Sie berücksichtigen die gesellschaftlich auseinandergehenden Ansprüche in Reformprojekten Ihrer Behörde.
  • Sie erkennen die rechtlichen und staatspolitischen Grundlagen von Verwaltungsentscheiden.
  • Sie wissen, wie Sie eine politische Agenda evaluieren und kennen die Schlüsselbegriffe der Public Governance.
  • Sie bereiten neue Politikbereiche entscheidungsreif für die Exekutive vor.

Inhalte

Diese berufsbegleitende Weiterbildung überzeugt durch ihre interdisziplinäre Ausrichtung.

  • Policy Cycle und Politikimplementation 
  • Public Management vor der digitalen Herausforderung 
  • Staats- und Verwaltungsrecht – die politische Komponente öffentlicher Beschaffungen  
  • Die Governance öffentlicher Unternehmungen, Verwaltungskontrolle 
  • Der Service Public in der politischen Diskussion  
  • Regierungs- und Verwaltungskommunikation 
  • Bürgerbeteiligungen  
  • Fallstudie eines komplexen politischen Entscheidungsprozesses mit Exkursion

Exkursion «Promenade Politique»

Die Praxis der Politik erlebbar gemacht durch Begegnungen mit Akteur*innen vor Ort im «politischen Bern». Damit der politische Prozess (Gesetzgebung) funktioniert, braucht es unterstützende Services: Parlamentsdiente, Fraktionssekretariate, Kanzleien und Medien sorgen für ein reibungsloses Politikmanagement.

Erwachsene lernen anders. Moderne Erwachsenenbildung ist für uns in der Weiterbildung BFH Wirtschaft zentral. Unsere Mission mit «Hirn, Herz und Hand» ist ein wichtiger Grundsatz, der unsere Angebote prägt. Der Unterricht orientiert sich an den beruflichen und lebenspraktischen Erfahrungen unserer Teilnehmenden. Der Mix macht es aus: Kontaktstudium und Phasen für Selbststudium, analoge Lernumgebung und digitale Tools.

In den CAS sowie in einigen Fachkursen arbeiten wir mit Microsoft Teams. Sie haben dort Zugriff auf Dokumente, Mitteilungen und Informationen und nutzen die Chat-Funktion innerhalb Ihrer Klasse.

Damit Sie den Praxistransfer sicherstellen können, setzen wir auf ein variantenreiches Vermitteln des fachlichen Wissens.

  • Fachreferate, Lehrgespräche und Erfahrungsaustausch 
  • Praxisorientierte Vorausaufgaben
  • Gruppenarbeiten / Fallstudie
  • Literaturaufbereitung und Präsentation
  • Lerngruppen

Anwesenheit im Unterricht

Ihre regelmässige Teilnahme am Unterricht sowie das Bestehen der Kompetenznachweise sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs. Bei mehr als 2 Tagen Abwesenheit erbringen Sie eine Kompensationsleistung (Nach Absprache mit der Studiengangsleitung).

Kompetenznachweise in diesem CAS

  • Transferbericht mit Peer Review
  • Präsentation eines Fachartikels

Kompetenznachweis Transferbericht

  • Inhalt: Der Transferbericht behandelt eine Fragestellung zu einem Thema Ihres CAS. Sie wählen ein Thema aus dem eigenen Arbeitsumfeld und lösen ein Praxisproblem.
  • Methodik: Sie entwickeln eine anwendungsorientierte Lösung Ihrer praxisorientierten Fragestellung. Dabei nutzen Sie bestehende Fachliteratur, wenden wissenschaftliche Methoden wie Interviews oder Umfragen zur Lösungsfindung an und nehmen eine kritische Reflexion vor.
  • Umfang: maximal 3000 Wörter (ohne Titelblatt, Inhaltsverzeichnis, Zusammenfassung, Tabellen, Bilder, Referenzen und Anhang)
  • Sprache: Deutsch (Englisch oder Französisch nach Absprache)

Für alle Student*innen unserer CAS-Angebote bieten wir kurze, kostenlose Lernveranstaltungen an. Mit diesen Angeboten möchten wir Sie darin unterstützen, Ihr CAS erfolgreich und nachhaltig zu absolvieren.

Wirkungsvolles Lernen in der Fachhochschul-Weiterbildung (WLF)

Sie lernen transferorientierte Lernmodelle und -techniken kennen. Sie reflektieren Ihre eigene Lernbiographie und werden zum Ausprobieren von neuem Lernverhalten angeregt (Online-Unterricht).

Workshop Transferbericht (WTB)

Sie werden beim Verfassen Ihres Berichts unterstützt und profitieren von einer aktiven kollegialen Beratung. Sie stellen Ihre unfertigen Arbeiten «work in progress» vor und erhalten Rückmeldungen aus dem Publikum sowie von einer Fachperson (Präsenzdurchführung geplant).

Methodik-Transferbericht (MTB)

Sie lernen die genaue Aufgabenstellung eines Transferberichts kennen und verstehen. Wir vermitteln Ihnen die Qualitätskriterien, damit Sie einen guten Bericht schreiben.

Methodik-Transferbericht ist für alle CAS-Student*innen (inkl. UNI-, FH-, PH und ETH-Absolvent*innen) obligatorisch. Freiwillig nur für jene Student*innen, die diese Veranstaltung bereits besucht haben oder Lehrgänge absolvieren, in denen keine Transfer- oder Rechercheberichte verfasst werden.

Dozierende

Unsere Dozent*innen sind ausgewiesene Expert*innen mit fundierten praktischen und theoretischen Kenntnissen. Sie verfügen über ein Hochschulstudium und langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung. 

Jan Fivaz
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut Public Sector Transformation Berner Fachhochschule

Matthias Finger
EPFL - Center for Digital Trust, Lausanne, und Istanbul Technical University

Manuel Fischer
Sonderegger + Sonderegger GmbH, Teufen AR

Prof. Dr. Thomas Gees
Institut Public Sector Transformation, Dozent und Studiengangsleiter Berner Fachhochschule

Prof. Dr. Christian Geiger, Institut Public Sector Transformation, Dozent und Co-Studiengangsleiter Berner Fachhochschule 

Susanne Hadorn

Caroline Lehner
Rechtsanwältin, Leiterin Recht, MeteoSchweiz

Thomas Moser

Oliver Neumann, Assistant Prof. Uni Lausanne

Dr. Stefan Rieder
Bereichsleiter Interface Politikstudien

Prof. Dr. Daniel Schwarz Badertscher, Institut Public Sector Transformation, Fachgruppenleiter und Dozent Berner Fachhochschule

Marc Steiner, Co-Fachgruppenleiter Institut Public Sector Transformation Berner Fachhochschule und Bundesverwaltungsrichter 

Dr. Ursula Wyss, Beratung für strategische Stadtentwicklung und urbane Mobilität, Mitautorin 'Velowende', alt Nationalrätin und Gemeinderätin

 

 

 

Zulassung + weiterführendes Studium

Sind Sie eine Fach- oder Führungskraft und bewegen sich trittsicher zwischen Verwaltung und Politik? Wollen Sie komplexe Herausforderungen im öffentlichen Sektor meistern? Oder sind Sie ein Gemeindekadermitglied mit mehrjähriger Berufserfahrung, Leiter*in einer Sektion beim Bund oder Kanton oder arbeiten in einer Non-Profit-Organisation bzw. einer verwaltungsnahen Institution/Stiftung mit einem starken Bezug zum öffentlichen Sektor? Dann sind Sie in diesem CAS richtig.

Typische Teilnehmende sind:

  • Fach- und Führungskräfte der Verwaltung / aller förderalen Ebenen
  • Mitarbeitende von nicht profitorientierten Organisationen
  • Personen, die in der Beratung tätig sind
  • Fach- und Führungskräfte von privaten Organisationen mit einem öffentlichen Leistungsauftrag
  • Mitarbeitende von Verbänden und Vereinen

Berufliche Voraussetzungen

Sie verfügen über mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung. Falls Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen, sind mindestens 4 Jahre erforderlich. Dieser Studiengang setzt einen klaren praktischen Bezug zum öffentlichen Sektor voraus.

Hochschulabschluss

Mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium einer universitären Hochschule bzw. Fachhochschule, pädagogischen Hochschule, Eidgenössischen Technischen Hochschule oder einer äquivalenten ausländischen Hochschule und mindestens 2 Jahren Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen.

Höhere Berufsbildung

Mit einem Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) und mehrjähriger Berufserfahrung sind Sie zum Studium zugelassen. Sie besuchen in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten». Der erfolgreiche Abschluss dieses Kurses ist Bedingung für die Zulassung zum Studium.

Ausnahmen

Mit einer Portfolioanalyse und einer Standortbestimmung entscheidet die Studiengangsleitung über eine Zulassung. Bitte kontaktieren Sie uns. Bei einer Zulassung besuchen Sie in jedem Fall vor dem ersten CAS den Kurs «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten».

Berufliche Voraussetzungen

Sie verfügen über mindestens 2 Jahre relevante Berufserfahrung. Falls Sie über keinen Hochschulabschluss verfügen, sind mindestens 4 Jahre erforderlich. Dieser Studiengang setzt einen klaren praktischen Bezug zum öffentlichen Sektor voraus.

Certificate of Advanced Studies (CAS) der Berner Fachhochschule in «Public Management & Politics» (12 ECTS-Credits).

Organisation + Anmeldung

Der Studiengang umfasst 18 Tage Präsenz-Unterricht. Unterreicht jeweils Donnerstag, Freitag und Samstag in unterschiedlichen Abständen. Max. 24 Teilnehmer*innen.

Direkt zur Online-Anmeldung

Für die Anmeldung benötigte Dokumente

Die Anmeldung erfolgt über unser Portal. Bitte laden Sie folgende Dokumente hoch, auch wenn Sie diese bereits für eine andere Anmeldung eingereicht haben:

  • Diplome (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • tabellarischer Lebenslauf (PDF, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (im JPG-Format, max 1 MB)

Organisatorisches zum CAS

Anmeldeschluss ist 6 Wochen vor Start. Bei verfügbaren Studienplätzen ist eine spätere Anmeldung möglich.

CHF 8’500

Sämtliche Pflichtliteratur, Kursunterlagen und Kompetenznachweise sind im Preis inbegriffen. Die Kosten für eine allfällige Studienreise sind in diesem Betrag nicht eingeschlossen.

Beratung + Infoveranstaltungen

In unseren FAQ finden Sie Antworten auf viele Fragen rund um die Administration und Organisation unseres Weiterbildungsangebots. 

Studienberatung

Wir sind gerne für Sie da, kontaktieren Sie uns.

Infoveranstaltungen

Zusätzlich zu den Infoveranstaltungen an der BFH Wirtschaft bieten wir Ihnen selbstverständlich unsere persönliche Beratung an. Telefonisch oder online via MS Teams.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich via E-Mail weiterbildung.wirtschaft@bfh.ch oder Telefon 031 848 34 02.

Studienort + Infrastruktur

Der Unterricht findet an der Schwarztorstrasse 48 in Bern statt.