Entscheidungsfindung in komplexen Situationen

Ihre Entscheidungen sind für Menschen gemacht und sollen nachhaltig sein? Sie wollen Ihre Intuition bei Entscheidungsprozessen bewusst einbeziehen? Dann kommen Sie in diesen Fachkurs.

Der Benefit des Fachkurses 

  • Sie haben ein klarerere Entscheidung und diese wird getragen, von denen, die es betrifft.
  • Sie kommen während des Kurses ins Handeln und werden durch die Lehrpersonen begleitet und supervidiert.
  • Sie bringen eigene Entscheidungsbeispiele mit und wir versprechen, dass diese leichter, besser oder schneller werden.

Steckbrief

  • Titel/Abschluss Fachkurs
  • Dauer 7 Kurstage im Blended-Learning-Prinzip (online und Präsenz)
  • Unterrichtstage Di, Mi
  • Anmeldefrist 29. August 2025
  • Anzahl ECTS 4 ECTS-Credits
  • Kosten CHF 2’800
  • Unterrichtssprache Deutsch
  • Studienort Bern und online
  • Departement Gesundheit
  • Nächste Durchführung Oktober bis Dezember 2025
    29. Oktober 2025, 5.,11.,12. November 2025
    19., 25. + 26. November, 9. Dezember 2025

Inhalt + Aufbau

Porträt

Mittlere Kader im Gesundheits- und Sozialwesen treffen täglich Entscheidungen in komplexen Situationen. Dabei vergessen sie nie, dass all ihre Projektentscheidungen für Menschen gemacht werden, deren Bedarf ermittelt werden muss. Getroffene Entscheidungen sollen nachhaltig und sinnvoll sein – das heisst, Kunden müssen einbezogen werden. Im Fachkurs erlernen Sie Tools und Techniken, die Sie dabei unterstützen, den Entscheidungsbedarf systematisch zu durchdenken und so die dazu nötige Klarheit zu erlangen. Sie durchdenken die eigene Rolle während der Entscheidungsfindung und füllen diese aus, wenn der Entscheid getroffen wurde. Das Ziel ist, nachhaltige Entscheidungen zu treffen und Entscheidungen, für die es keinen Bedarf gibt, selbstbewusst zu stoppen.

Ausbildungsziel

Im Fachkurs

  • erlernen Sie Tools und Methoden, um Ihren eigenen Entscheidungsbedarf zu erkennen
  • können Sie Entscheidungen mithilfe eines Tools systematisch hinterfragen und bearbeiten
  • erkennen Sie Ihre eigene Rolle in Entscheidungsprozessen und können diese zielführend nutzen
  • erkennen Sie den Unterschied zwischen rationalen und intuitiven Entscheidungen
  • erfahren Sie Ihre persönlichen Stärken im Entscheidungsprozess
  • Entscheidungsbedarf durchdenken und erheben
  • Methoden für das Durchdenken allein oder in Gruppen
  • Auftragsklärung im Entscheidungsprozess
  • Onboarding, wenn Menschen mitentscheiden, die nicht direkt betroffen sind
  • Workshopgestaltung
  • Visuelles Gestalten von Entscheidungsprozessen beispielsweise mittels CANVAS
  • Rollenverteilung in Entscheidungsprozessen
  • Bedarf und Zweck von Entscheidungsprozessen
  • Selbstreflexion im Entscheidungsprozess

Im Seminar arbeiten wir in Gruppen mit verschiedenen Tools und Methoden, wie beispielzweis mit dem Decision CANVAS und Uncertainty Mapping. 
Danach überragen Sie im Selbststudium diese Methoden ins eigene Praxisfeld – also in die eigenen Teams und Organisationen.

Wir arbeiten mit der Gruppe prozesshaft im Drei-Schritt-System im Prozess: 

  1. Lerngruppe 
  2. Anwendung im Praxisfeld 
  3. Reflexion und Supervisio in der Online - Gruppe 

Die Dozierenden fokussieren daraus wieder die Schritte, Methoden und Inhalte für den nächsten Präsenztag.
 

Sie setzen einen Entscheidungsprozess in der eigenen Organisation um und reflektieren diesen.

Titel + Abschluss

Fachkurs in «Entscheidungsfindung in komplexen Situationen»

e-log label

Dozierende

  • Karin Schmidt und Frank Habermann, Gründer von «over the fence» Managementinnovationen
  • Barbara Backhaus, Organisationsentwicklerin und Facilitatorin

Voraussetzungen + Zulassung

  • Personen aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich, die eine Führungsfunktion im mittleren Management innehaben oder sich auf eine solche vorbereiten.
  • Personen, die bei Führungsaufgaben die eigene Haltung zu sich und anderen ins Zentrum stellen wollen.
  • Personen, die Beziehungsarbeit und Vertrauen als vorrangiges Führungsprinzip betrachten.

Es gelten die allgemeinen Zulassungsbedingungen, die Sie im folgenden Dokument finden:

Sprachkenntnisse

Deutsch und Englisch: Die Präsenzveranstaltungen werden auf Deutsch gehalten. Mitunter werden schriftliche Lehrmaterialien in englischer Sprache verwendet.

 

Organisation + Anmeldung

7 Kurstage im Blended-Learning-Prinzip (online und Präsenz)
Für 4 ECTS-Credits rechnen wir mit einem Workload von 120 Stunden (inkl. der Kurstage).
Unterrichtszeiten: in der Regel von 8.30–16.30 Uhr

  • Dienstag, 28. Oktober 2025 Präsenz, Kennenlernen, Verorten des Themas im eigenen Alltag
  • Mittwoch, 29. Oktober 2025 Präsenz, Meine Rolle als Vorreiterin, Workshopgestaltung
  • Mittwoch, 5. November 2025 Online Reflexion der Praxiserfahrung 16:00 bis 18:00 Uhr
  • Dienstag, 11. November 2025 Präsenz, die Königsdisziplin der Entscheidungsvorbereitung
  • Mittwoch, 12. November 2025 Präsenz, Kunden definieren und befragen
  • Mittwoch, 19. November 2025 Online Reflexion 8:30 bis 10:30 Uhr
  • Dienstag, 25. November 2025 Präsenz: Erkenntnisse aus der Kundenbefragung zusammenfassen und umsetzen
  • Mittwoch, 26. November 2025 Präsenz: «Das zauberhafte Kaffeeerlebnis»
  • Dienstag, 9. Dezember 2025 Präsenz: Erfolge Feiern- Reflexion der Lernreise

Zwischen den Terminen finden Anwendungen in der Praxis statt in Form von praktischem Selbststudium

Anmeldefrist

29. August 2025

Im Rahmen des Online-Anmeldeprozesses benötigen wir von Ihnen folgende Dokumente:

  • Kopien Ihrer Bildungsabschlüsse (im PDF-Format, max. 1 MB pro Dokument)
  • Passfoto (JPEG)

Bitte laden Sie diese Dokumente auch dann hoch, wenn Sie diese bereits im Rahmen einer anderen Anmeldung eingereicht haben. Wenn Sie Fragen oder Probleme bei der Online-Anmeldung haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Geschäftsbedingungen

Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Zweifelsfall ist der Wortlaut der gesetzlichen Bestimmungen und Reglemente massgebend.

Rückzugsregelung: Gemäss Weiterbildungsreglement ist ein Rückzug ohne Kostenfolge bis zum Ablauf der Anmeldefrist möglich. Nach diesem Zeitpunkt sind bei einer Abmeldung vor Beginn der Weiterbildung 50% des zu verrechnenden Betrages geschuldet.