About our continuing education programme

Mit einer Weiterbildung auf Masterstufe gehen Sie in Ihrer Karriere einen Schritt weiter. Unsere umfassende, interdisziplinäre Palette von Modulen ermöglicht Ihnen, Ihre Kompetenzen auf verschiedensten Gebieten zu erweitern und zu ergänzen.

Die berufsbegleitenden Studiengänge ermöglichen verschiedene Abschlüsse (MAS, EMBA, DAS, CAS) und sind zeitlich sehr flexibel gestaltbar.

Die einheitliche Studienstruktur erlaubt  ein zeitlich und inhaltlich flexibles Studieren.

  • Die Bausteine aller Studiengänge sind CAS (Module) im Umfang von einem Semester und  12 ECTS-Punkten. Die CAS sind gleichzeitig eigenständige Lehrgänge.
  • Studienstart ist jeweils im April (KW 17) und im Oktober (KW 43).
  • Der Umstieg vom CAS-Studium auf ein DAS-, MAS- oder EMBA-Studium im entsprechenden Fachgebiet ist jederzeit möglich.
  • Zwischen einzelnen CAS kann das Studium unterbrochen werden. Es ist auch möglich, mehrere Module gleichzeitig zu besuchen (wenn sich deren Rahmenzeiten  in der Woche nicht überschneiden).

Aufbau der Studiengänge, unabhängig vom Thema

Studienstruktur Weiterbildung BFH

Fach- und Führungsaufgaben gehören heute in vielen Bereichen eng zusammen. Unsere Weiterbildungsstudien sind darauf konzipiert, dass Sie Ihr Studienprogramm individuell und für Sie zugeschnitten zusammenstellen können. So haben Sie die Möglichkeit, ein stark fachorientiertes Studium oder aber ein interdisziplinäres Studienprofil zu wählen.

Entsprechend dem thematischen Schwerpunkt, der sich im Verlauf des Studiums für Sie als optimal herausstellt, können Sie das Studium mit einem EMBA oder MAS einer bestimmten Vertiefung abschliessen.

Typische CAS-Module in einem Studium mit interdisziplinärem Charakter sind:

  • Betriebswirtschaft
  • Big Data
  • Business Intelligence
  • Change Management
  • Cloud Computing
  • Führung
  • Innovation
  • IT-Management & IT-Strategy
  • eHealth
  • Regulatory Affairs in Life Sciences
  • Health Technologies
  • Security & Privacy
  • Systemisches und agiles Projektmanagement

Wir finden Sie die Durchführungsdaten der Bereiche, Informatik, Management und Digital Health.

Informatik

CAS Herbst 2018 Frühling 2019 Herbst 2019
ALM   X  
ASWE   X  
BGD   X  
BI X   X
BLC   X  
CLD   X  
DA X X X
HTML5   X  
I4SE   X  
ITMS X   X
ITP   X  
ITSEC   X  
ITX X   X
JMD X   X
MAD X   X
NS X   X
PML X X X
RE   X  
SD X   X
SIM X   X
SWA   X  
VIS   X  

Management

CAS Herbst 2018 Frühling 2019 Herbst 2019
BM   Details  
BW 1 Details Details Details
CM Details Details Details
DTR Details Details Details
F Details Details Details
INO2 Details Details Details
SAPM Details Details Details
SMT   Details  

1 | Herbstsemester Unterrichtstag Freitag / Frühlingssemester Unterrichtstag Montag
2 | Herbstsemester CAS Innovation mit Studienreise Boston / Frühlingssemester CAS Innovation mit Living Case Innovation

Kontakt

Gerne beraten wir Sie, welcher Studienablauf mit welchen Modulen für Sie optimal und möglich ist.

Partner

Engagierte Partner - von der erfahrenen Fachexpertin, dem erfahrenen Fachexperten über zahlreiche KMUs aus Technologie und Dienstleistung bis zu Grossunternehmen und Institutionen verschiedenster Branchen - sind die zentralen Pfeiler eines praxisnahen Weiterbildungsangebotes. Wir sind stolz, nebst unseren vielen erfahrenen und hochmotivierten Dozierenden, mit Partnern zusammenzuarbeiten zu dürfen.

Babson College

Babson College ist unser Universitätspartner in Boston, USA. Die Zusammenarbeit hat u.a. zu einem neuen Buch* geführt.

www.babson.edu

* John E. Marthinsen, International Macroeconomics for Business and Political Leaders, Routledge 2017, ISBN 978-1-63538-8

Babson College

BSK-Organisationsentwicklung

Mit BSK-Organisationsentwicklung verbindet uns eine langjährige Zusammenarbeit im Bereich Systemik, welche nicht nur zu einzigartigen Lehrinhalten, sondern ebenfalls zu neuen Erkenntnissen in diesem Bereich und zu einem gemeinsamen Buch* zu diesem Thema geführt hat.

www.bsk-org.ch

* Andreas Ninck, Leo Bürki, Roland Hungerbühler, Heinrich Mühlemann, Systemik - Vernetztes Denken in komplexen Situationen, Verlag Industrielle Organisation 2004 ISBN 978-3-857-43720-5; oder in Englisch: Systemics: Viable Solutions for Complex Challenges, Heuris Publishing 2014, Kindle Edition

BSK-Organisationsentwicklung

Future Management Group

Die Zusammenarbeit mit Future Management Group erlaubt uns im CAS Strategy- and Future Design einzigartige Lerninhalte im Bereich der zukunftsorientierten Strategiebildung anzubieten.

www.futuremanagementgroup.com

Future Management Group

Fudan University

Die Fudan University ist unser Universitätspartner in Shanghai, China.

www.fudan.edu.cn

Fudan University

HRmove

Mit HRmove und Skillsgarden konzipieren und realisieren wir moderne Change Management- und Führungslehrgänge für IT-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Die Funktionen umfassen Studienleitungen, Prüfungsleitungen, Expertentätigkeiten und Coachings.

www.hrmove.ch

HRmove

IBM

IBM unterstützt das CAS Cloud Computing in der Programmgestaltung, in der Durchführung von Lehrveranstaltungen und mit Cloud Services. Forschende und Ingenieurinnen, Ingenieure unterrichten im Themenbereich Data Mining und Machine Learning.

www.ibm.ch

IBM

Inselspital

Das Inselspital kooperiert in mehrfacher Hinsicht in unseren Studiengängen für Digital Health. Sei es in Form von Dozierenden, die ihr wertvolles Wissen in den Studiengängen weitergeben oder in Form von praxisnahem Unterricht vor Ort. Gleichzeitig bilden wir regelmässig Mitarbeitende der Insel Gruppe aus.

www.inselgruppe.ch

Insel Gruppe

PHW

Gemeinsam mit der PHW entwickelten wir das CAS Digital Transformation und führen es zusammen durch.

www.phw-bern.ch

Private Hochschule Wirtschaft PHW Bern

Skillsgarden

Mit Skillsgarden und HRmove konzipieren und realisieren wir moderne Change-Management- und Führungslehrgänge für IT-, Technologie- und Dienstleistungsunternehmen. Die Funktionen umfassen Studienleitungen, Prüfungsleitungen, Expertentätigkeiten und Coachings.

www.skillsgarden.ch

Skillsgarden

Swissnex

Mit Swissnex verbindet uns eine enge Zusammenarbeit bei der Planung und Durchführung von Studienreisen.

www.swissnex.org

Swissnex Network

Trivadis

Erfahrene Software-Ingenieure und Senior Consultants von Trivadis sind mit grossem Engagement und Erfolg als Dozierende und Coaches im CAS Big Data und in der Betreuung von Semester- und Master-Thesis-Projekten an der BFH unterwegs.

www.trivadis.com

Trivadis

weroSoft

Mit weroSoft konzipieren und realisieren wir seit vielen Jahren CAS-Lehrgänge im .NET Umfeld und neu zum Thema Application Lifecycle Management und DevOps. Mitarbeitende von weroSoft engagieren sich als erfahrene Experten und Betreuer in Master Thesen und Fallstudien.

www.werosoft.net

weroSoft

Zühlke

Mit Zühlke konzipieren und realisieren wir seit vielen Jahren das erfolgreiche CAS Requirements Engineering im MAS Information Technology. Zühlke Mitarbeitende sind als Dozenten in verschiedenen Kursen und Vorlesungen engagiert.

www.zuehlke.com

Zühlke