Abklärungsinstrument Kindesschutz
Das Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz strukturiert den gesamten Abklärungsprozess und unterstützt die Einschätzung des Kindeswohls durch forschungsbasierte fachliche Kriterien.
Fiche signalétique
- Départements participants Travail Social
- Institut(s) Institut enfance, jeunesse et famille
- Organisation d'encouragement Autres
- Durée (prévue) 01.05.2015 - 31.12.2025
- Direction du projet Prof. Dr. Andrea Hauri
- Partenaire Hochschule Luzern - Soziale Arbeit
- Mots-clés Abklärungsinstrument, Abklärung, Kindesschutz, Kindeswohl
Situation
Das Abklärungsinstrument unterstützt zwei wesentliche Aufgaben: die Beurteilung des Kindeswohls und die Identifikation geeigneter Unterstützungsleistungen und Massnahmen, die zur dauerhaften Sicherung des Kindeswohls taugen.
Approche
Für die Schweiz einzigartig ist die Verzahnung der verschiedenen Einschätzungsaufgaben mit dem behördlichen Massnahmensystem. Eine Berichtsvorlage, Ankerbeispiele und eine Anleitung erleichtern die praktische Anwendung. Diese sorgen für eine strukturierte und fachlich fundierte Durchführung der Abklärung im Auftrag der KESB.
Résultat
Das im Projekt entwickelte Berner und Luzerner Abklärungsinstrument zum Kindesschutz hat sich in den letzten zehn Jahren in der Praxis etabliert. Es strukturiert den gesamten Abklärungsprozess und unterstützt die Einschätzung des Kindeswohls durch forschungsbasierte fachliche Kriterien. Das Abklärungsinstrument unterstützt zwei wesentliche Aufgaben: die Beurteilung des Kindeswohls und die Identifikation geeigneter Unterstützungsleistungen und Massnahmen, die zur dauerhaften Sicherung des Kindeswohls taugen. Für die praktische Anwendung dienen eine Berichtsvorlage, Ankerbeispiele und eine Anleitung. Diese sorgen für eine strukturierte und fachlich fundierte Durchführung der Abklärung im Auftrag der KESB. Diese Materialien zur Abklärung stehen Ihnen zusammen mit einer ausführlichen Anleitung mit Checkliste kostenlos untenstehend unter den Links zur Verfügung.