Jubiläum Wirtschaft

Wir feiern Jubiläum. Was haben wir in 50 Jahren Wirtschaftskompetenz erreicht? Wie meistern wir die Herausforderungen der digitalen Transformation in Ausbildung, Weiterbildung und Forschung?
Gemeinsam schauen wir in Vergangenheit und Zukunft.

Digital und impulsgebend – Wir gehen in die Zukunft.

Die Berner Fachhochschule Wirtschaft schaut im 2019 nicht nur auf 50 Jahre Wirken zurück, sondern präsentiert, wie sie als selbständiges Departement seit 2018 den Herausforderungen der Zukunft in Lehre, Forschung und Weiterbildung entgegentritt.

1969 wurde der erste Studiengang an der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule Bern in der neuen Abteilung an der kaufmännischen Berufsschule Bern eröffnet. Das Jahr 1969 kann deshalb als Gründungsjahr des Departements Wirtschaft der Berner Fachhochschule verstanden werden. Über verschiedene Etappen sind wir von der Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule Bern (HWV), über die Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung (HSW) zur Berner Fachhochschule (BFH) gelangt. Auf diesem Weg war das Departement an unterschiedlichen Standorten zu Hause, hat eine etablierte Forschung und ein Weiterbildungszentrum aufgebaut und sich immer wieder mit den gegebenen Rahmenbedingungen der (Hochschul-)Politik – Stichwort Bologna – und der Wirtschaft auseinander gesetzt.

Seit Anfang 2018 als eigenständiges Departement unterwegs, richtet sich in Zukunft der Fokus auf die Digitalisierung und den damit geforderten neuen Schlüsselkompetenzen in Lehre, Forschung und Weiterbildung. Mit der digitalen Zukunft im Blick, feiert das Departement in diesem Jahr mit verschiedenen Stakeholdern, den Studierenden und Mitarbeitenden die kommenden 50 Jahre.

Bild  zum Jubilaeum

Von der HWV zum Departement W: Eine Emanzipationsgeschichte

Lea und Ibo nehmen Sie mit auf die Reise der vergangenen 50 Jahre und blicken in die Zukunft.

In der Gründungsphase war die Höhere Wirtschafts- und Verwaltungsschule Bern (HWV) an der kurzen Leine. Von einer Abteilung der Kaufmännischen Berufsschule Bern (KBB) wandelte sich die Schule langsam zu einem eigenständigen Departement innerhalb der Berner Fachhochschule. Die Geschichte einer Emanzipation, welche 1969 – im Jahr der Mondlandung – begann. Die Eigenständigkeit ist Voraussetzung für das erweiterte Angebot in Forschung, Dienstleistung und Weiterbildung.

Jubiläumsprogramm

«Digital Business» ist das Thema unseres Jubiläums. Mit einem attraktiven Event-Programm feiern wir über das ganze Jahr hindurch mit verschiedenen Anlässen und blicken in die digitale Zukunft.

«Digital und Impulsgebend - die BFH Wirtschaft geht in die Zukunft»

Wir feiern Jubiläum. Was haben wir in 50 Jahren Wirtschaftskompetenz erreicht? Wie meistern wir die Herausforderungen der digitalen Transformation in Ausbildung, Weiterbildung und Forschung? Gemeinsam mit Ihnen schauen wir in Vergangenheit und Zukunft. Dies tun wir mit Kurzreferaten aus dem digitalen Alltag von namhaften Experten aus Bildung und Wirtschaft. Der Slam-Poet Raphael Reift rundet das Programm ab.

Keynote Stephan Sigrist W.I.R.E: «Digitale Transformation und neue Arbeitswelt»

Keynote Markus Ruprecht, CEO Güdel AG, Schulratspräsident: «Antwort auf die Digitalisierung.  Welche Anforderung an die Aus- und Weiterbildung» 

Keynote Cedric Schlosser, Myinsanity: «Digitalisierung erleben», Sicht eines Absolventen BFHW und E-Sports-Unternehmer 

Die andere Sicht Raphael Reift, Lyriker und Slam-Poet: Ein Resumée anders gesagt

 

Referierende

Stephan Sigrist

Dr. sc. ETH Zürich

Gründer und Leiter Think Tank W.I.R.E.

Dr. Stephan Sigrist ist Gründer und Leiter des Think Tank W.I.R.E. Er analysiert seit vielen Jahren interdisziplinär Entwicklungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft und beschäftigt sich schwergewichtig mit den Folgen der Digitalisierung in den Life Sciences, Financial Services, Medien, Infrastruktur und Mobilität.

 

Markus Ruprecht

CEO Güdel AG und Schulratspräsident Berner Fachhochschule

Markus Ruprecht ist seit 2013 CEO der Güdel AG in Langenthal. Nach Studium in Maschinenbau und verschiedenen Aufgaben mit Führungsverantwortung hat er ein berufsbegleitendes Studium in Unternehmensführung an der HSG absolviert. Güdel ist Hersteller von hochpräzisen Maschinenkomponenten und Anbieter von anspruchsvollen Automatisierungslösungen. Die Firma beschäftigt rund 1200 Mitarbeitende an 30 Standorten weltweit.

Cédric Schlosser

Cédric Schlosser ist bereits seit über 10 Jahren im Esports unterwegs. Vom kleinen Verein zum wachsenden Start-Up hat er die Branche des digitalen Sports in der Schweiz mit aufgebaut. MYI Entertainment beschäftigt heute 15 Mitarbeiter und organisiert grosse Esports Events und innovative Kommunikations Konzepte im Esports. Von 2014-2017 hat er an der BFHW studiert und erfolgreich seinen Bsc in International Management abgeschlossen. 

Raphael Reift

Raphael Reift malt, schreibt Lyrik, singt Jazz und hat das soeben Erwähnte autodidaktisch erlernt.  Seit 2011 nimmt er an Lesungen teil und seit 2014 steht er regelmässig auf Poetry-Slam-Bühnen. Er ist fasziniert von Lyrik und den Möglichkeiten von verdichteter Sprache.

Programm Jubiläumsfest

17.00 Uhr: Eintreffen der Gäste, Welcome Drink
 
17.30 Uhr: Begrüssung durch Ingrid Kissling-Näf, Direktorin BFH Wirtschaft


Grussbotschaften von 

  • Christoph Ammann, Regierungsrat Kanton Bern, Volkswirtschaftdirektor
  • Alec von Graffenried, Stadtpräsident
  • Herbert Binggeli, Rektor BFH

 

Musikalisches Intermezzo ensemble proton bern: Ezko Kikoutchi (*1968), Der Schööpfer (2015/16) pour ensemble et voix

 
Keynotes

«Absolventinnen für die Zukunft. Neue Strategie und Schwerpunkte», Ingrid Kissling-Näf, Direktorin BFH Wirtschaft

«Lernen in Zeiten der Digitalisierung. Zukunft von Denken und Wissen», Rebekka Reinhard, Philosophin und Autorin

«Herausforderungen der Digitalisierung mit Bezug auf unsere Fähigkeiten», Ivo Furrer, Präsident digitalswitzerland

 
Panel

«Digitale Zukunft und die Anforderungen im Arbeitsmarkt»
Moderation: Rebekka Reinhard

  • Nathalie Bourquenoud, Leiterin Human Development, dieMobiliar
  • Bernhard Emch, Präsident Sektion Bern des kantonalen Handels- und Industrievereins, Unternehmer
  • Hans-Ulrich Müller, Unternehmer, ehemaliger Banker, Gründer und Inhaber des Bernapark
  • Eric Postler, Managing Partner Impact Hub Bern & Substring GmbH, M. Sc. BA BFH und Studienleiter

 
Musikalisches Intermezzo ensemble proton bern: Andreas Eduardo Frank (*1987), samouraï progressive (2016)
 
20.00 Uhr: Apéro riche

Referentinnen und Referenten

Alec von Graffenried

Alec von Graffenried ist seit 2017 Stadtpräsident von Bern. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bern und ist Rechtsanwalt. Von 2000 bis 2007 amtete er als Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Bern. Von 2007 bis 2016 war er Direktor bei der Losinger Marazzi AG in Bern. Von 2007 bis 2015 war er Nationalrat und Mitglied der Rechtskommission, die er 2014 bis 2015 präsidierte.

Christoph Ammann

Christoph Ammann ist seit dem 1. Juli 2016 Regierungsrat und Direktor der Volkswirtschaftsdirektion. Er studierte an der Unversität Bern Germanistik und Latein und verfügt über das Diplom für das Höhere Lehramt. Bis 2014 war Christoph Ammann Rektor des Gymnasiums Interlaken und amtete bis 2006 als Gemeindepräsident von Meiringen. Er ist Mitglied der Sozialdemokratischen Partei (SP). 

Herbert Binggeli

Prof. Dr. Herbert Binggeli ist seit Juni 2013 Rektor der Berner Fachhochschule. Zuvor war er während 13 Jahren Direktor der Gewerblich-Industriellen Berufsschule Bern. Mehrjährige Tätigkeit als Gymnasiallehrer an der Schweizerschule in São Paulo, Brasilien, und dann als deren Direktor. Weitere Auslandaufenthalte in Nordirland und Wien. Weiterbildung in General Management (Executive Master of Business Management), Total Quality Management (EFQM-Assessor).

Rebekka Reinhard

Dr. Rebekka Reinhard promovierte über amerikanische und französische Gegenwartsphilosophie. Sie ist seit vielen Jahren gefragte Speakerin für Unternehmen; ihr Portfolio „philosophy works!" umfasst auch Workshops und Beratungen zu Themen wie Führung und Ethik. Reinhard ist neben ihrer Tätigkeit als freie Redakteurin bei der Philosophiezeitschrift „Hohe Luft“ Autorin zahlreicher Bücher, darunter des Spiegel-Beststellers „Die Sinn-Diät“ (2009) und der „Kleinen Philosophie der Macht (nur für Frauen)“ (2015).

Ivo Furrer

Ivo Furrer studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Zürich und Freiburg. Er wurde im September 2018 zum Präsident von digitalswitzerland gewählt. Er ist im Verwaltungsrat der Bank Julius Bär und der Helvetia Gruppe und hält weitere Mandate bei der Inventx und der responsAbility Investments AG. Bis Ende März 2017 leitete er neun Jahre lang das Schweiz-Geschäft von Swiss Life. Davor war er bei der Zurich Financial Services, bei der Credit Suisse und der Winterthur Versicherungen in verschiedenen leitenden Positionen tätig. 

Nathalie Bourquenoud

Nathalie Bourquenoud ist Leiterin Human Development und Mitglied der Geschäftsleitung der Mobiliar. Gleichzeitig ist Bourquenoud Verwaltungsratspräsidentin des Unternehmens Swisscaution SA, einer Tochtergesellschaft der Mobiliar. Bis 2014 war sie Leiterin Arbeitswelt sowie Mitglied der Geschäftsleitung von Postfinance. Vor 2005 war die Romande rund 10 Jahre in verschiedenen Positionen für Raiffeisen Schweiz tätig (heute: Raiffeisen Schweiz Genossenschaft), davon in der Leitung einer Raiffeisenbank. Nathalie Bourquenoud verfügt über einen Abschluss als Buchhalterin mit eidg. Fachausweis, einen MBA in Integrated Management sowie ein SFI Advanced Executive Programm im Banking. Sie ist verheiratet, hat einen erwachsenen Sohn und lebt in Freiburg. Nathalie Bourquenoud engagiert sich für das Kinderhilfswerk UNICEF als Delegierte und Mitglied der Fundraisingkommission.
 

Bernhard Emch

Bernhard Emch ist seit 2002 Geschäftsführer der Firma EMCH Aufzüge AG. Nach dem Studium an der ETHZ als Maschineningenieur, schloss er an der Harvard Business School in Boston (USA) das Owner President Management Program erfolgreich ab. Er hat verschiedene Verwaltungsratsmandate inne, unter anderem das Präsidium der Baeriswyl Tschanz & Partner AG und bei der BAND Genossenschaft ist er Mitglied des Verwaltungsratsausschusses. Seit 2010 präsidiert Bernhard Emch den Handels- und Industrieverein (HIV), Sektion Bern. 2013 gründete er Jobtimal.ch, ein Verein für Arbeitsintegration. 

Hans-Ulrich Müller

Hans-Ulrich Müller ist in erster Linie Ermöglicher und Vernetzer. Im Kanton Bern verankert, mit seinen unternehmerischen Projekten aber weit darüber hinaus ausstrahlend, setzt er sich seit Jahrzehnten für die Innovations- und Zukunftsfähigkeit der KMU-Wirtschaft sowie des Bildungs- und Produktionsstandorts Schweiz ein. 2001 war er Initiant und Mitgründer des KMU-Netzwerks Swiss Venture Club, den er bis 2017 präsidierte; viele Jahre treibende Kraft hinter der SVC AG; 2010 stieg er in der stillgelegten Kartonfabrik Deisswil ein, die er in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde Stettlen in die Bernapark AG transformierte; 2010 übernahm er im Baurecht das neue Schloss und weitere Liegenschaften auf dem Schlossberg Thun, dessen Sanierung – ebenfalls in enger Partnerschaft mit der Stadt Thun im 2014 abgeschlossen wurde. Als Investor und Unternehmer ist er in einer Anzahl von KMU, darunter u.a. die FL Metall Sumiswald, und die Mopac Wasen, engagiert.

Hans-Ulrich Müller wuchs in Belp auf, wo seine Eltern das Flughafenrestaurant betrieben. Schon früh ins elterliche Unternehmen einbezogen, machte er eine Lehre bei der Mobiliarversicherung, danach absolvierte er, ebenfalls in Bern, die HWV, mit Abschlüssen als eidg. diplomierter Bücherexperte, und diplomierter Wirtschaftsprüfer sowie der Swiss Banking School. Weitere berufliche Stationen waren Arthur Andersen in Genf, dann folgte das Engagement als Leiter Zentrales Rechnungswesen bei der Schweizerischen Volksbank, deren Integration in die heutige Credit Suisse er mit erlebte und mitgestaltete. Bei der Credit Suisse blieb er 36 Jahre, war u.a. Leiter Firmenkunden Schweiz, COO Region Schweiz, sowie – bis zum Abschied von der Bank im Mai 2017 – Leiter Swiss Partnerships.

Eric Postler

Eric Postler ist Managing Partner des Impact Hubs Bern & von Substring GmbH. Der Impact Hub Bern ist die Agentur zur Förderung von Unternehmertum, Intrapreneurship, Community & Nachhaltigkeit in Bern. Substring ist eine Software-Development Agentur aus Ittigen. Daneben ist er Studienleiter für den neuen CAS Digitale Organisation an der Berner Fachhochschule und ist nach dem Master an der BFH der Organisation treu geblieben. Berufliche sammelte er Erfahrungen in den Branchen Telekommunikation, Maschinenbau und Versicherung.

ensemble proton bern

2010 gegründet, hat sich das ensemble proton bern in seinem Metier an der Spitze etabliert. Eigentliches Ziel ist aber ein höheres: Menschen für Neue Musik zu begeistern. Daher pflegen die Musiker des Ensembles den Dialog mit ihren Zuhörern und stehen ihnen im Gespräch als kenntnisreiche Führer durch die zeitgenössischen Klangwelten zur Seite. Ihnen allen gemein ist die Neugierde nach unerforschtem musikalischem Terrain. Deshalb hat sich das ensemble proton bern auf Uraufführungen spezialisiert. Oft sind dies Auftragskompositionen, maßgeschneidert auf den einzigartigen Klangkörper des Ensembles. Das ensemble proton bern ist der Schweiz eng verbunden, entfaltet aber internationale Strahlkraft, wie zuletzt in Sankt Petersburg zu erleben: Mit einem Konzert im legendären Mariinski-Theater eröffneten die Berner das Internationale Festival für Neue Musik reMusik.

Mit freundlicher Unterstützung von

Loge Berner Kantonalbank

Logo die Mobiliar

Programm des Sommerfests auf dem Campus

«Klassentreffen»

ab 16.00 Uhr

Eintreffen zum «Klassentreffen» der ehemaligen Studierenden und Dozierenden

16.15 Uhr

Begrüssung der ehemaligen Studierenden und Dozierenden durch Rolf Schneider (ehemaliger Direktor), Urs Graf (ehemaliger Dozent) und Ingrid Kissling-Näf (Direktorin BFH Wirtschaft)

  Anschliessend Networking


Offizieller Teil

17.15 Uhr

Begrüssung durch Ingrid Kissling-Näf, Direktorin BFH Wirtschaft

 

Vernissage Videoinstallation des Medienkünstlers Frantiček Klossner

 

Lancierung «L’eau surprise» mit Parfumeur Andreas Wilhelm, Prof. Claus Noppeney (Dozent) und Studierende

19.00 Uhr Surprise Act
22.00 Uhr

Sounds mit DJ Sandborg und DJ Kranfahrer


Ab 17.30 Uhr sorgen Foodstände und Bars fürs leibliche Wohl. Essens- und Getränkebons sind am Welcome Desk erhältlich.

 

Mit freundlicher Unterstützung von:

Sponsoren Sommerfest BFH Wirtschaft

BEbusiness. Digital Lab BFH Wirtschaft

Wir lassen mit dem Abschlussevent am 11. Dezember das Jubiläumsjahr ausklingen. Der Aufbruch in das digitale Zeitalter war der Startschuss in unser 50-Jahre-Jubiläum und wir runden die Feierlichkeiten mit einem Ergebnis aus den Arbeiten der letzten Monaten ab: Wir freuen uns, unseren Gästen unser neues "Digital Lab" vorzustellen.

Programm

17.00 Uhr Begrüssung  durch Prof. Dr. Ingrid Kissling-Näf, Direktorin BFH Wirtschaft

17.10 Uhr Keynote «Datenbasierte Unternehmensführung» von Peter Waser, ehemaliger CEO von Microsoft

17.30 Uhr Keynote «Swisscom Digital Lab: building the future with academia» von Guillermo Barrenetxea, Open Innovation Director of Data, Analytics & AI bei Swisscom

17.50 Uhr Einführung und Präsentation «Digital Lab» durch Prof. Dr. Philipp Matter, Leiter Digital Lab und Benjamin Adriaensen, wissenschaftlicher Mitarbeiter BFH Wirtschaft

Im Anschluss Besichtigung des Digital Labs und Apéro. 

Veranstaltung auf Einladung.

Keynote Speakers

Peter Waser

Peter Waser hat über zwei Jahrzehnte Erfahrung in der IT/IS und Telekommunikation Industrie. Vor dem Wechsel zu Microsoft Western Europe als General Manager Services Western Europe, verantwortet er als Country General Manager Microsoft Schweiz während über fünf Jahren die Geschäfte der Microsoft Schweiz. Vor seinen verschiedenen Führungspositionen bei Microsoft, war er verantwortlich für mehrere strategische Projekte beim nationalen Telekommunikationsanbieter. Unter anderem strukturierte und verwaltete er große Kundenkontakt-Zentren. Heute agiert er als Verwaltungsrat und Investor in verschiedenen Schweizer und ausländischen Firmen.

Guillermo Barrenetxea

Dr. Guillermo Barrenetxea ist Open Innovation Director of Data, Analytics & AI bei Swisscom und technischer Leiter des Swisscom Digital Lab. Er leitet die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungszentren. Er ist auch Programmleiter des Swisscom-EPFL Fonds für angewandte Forschung und finanziert hochmoderne F&E-Projekte in den Bereichen Big Data/Analytik, KI/Maschinenlernen, Sicherheit und IoT.

Unsere Projekte im Jubiläumsjahr

Unsere Videos zur Geschichte

50 Jahre Innovation und Digitalisierung

Max Boemle

«Wir nannten unsere Schüler Studenten, und die Lehrkräfte waren Dozenten» Max Boemle hat seinen festen Platz in der 50-jährigen Geschichte des Departements Wirtschaft. Er war der erste Leiter der 1969 gegründeten Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule Bern (HWV). Mit seinem Namen verknüpft sind zahlreiche Publikationen zum Rechnungswesen, eine Thematik, welche er den Studierenden gerne vermittelte. Boemle, der im vergangenen Herbst 90 Jahre alt wurde, erinnert sich an sehr interessierte und engagierte Studenten der ersten Klasse (1969–1972).

Von Schüler zu Studierenden

Interview mit Max Boemle, ehem. Rektor der HWV

Rolf Schneider

Rolf Schneider war von 1992 bis 2001 der erste Direktor der selbständigen Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule Bern. Während seiner Direktorentätigkeit hat er die Absolvierenden, welche an der Diplomfeier ihr Diplom nicht entgegen nehmen konnten, zu sich ins Büro bestellt. Die direkte Begegnung mit den Studierenden war ihm wichtig. 

Die Diplome persönlich überreichen

Interview mit Rolf Schneider, erster Direktor der HWV

Hans-Ulrich Müller

Der Unternehmer, Investor und Banker Hans-Ulrich Müller gehört zu den frühen Studenten an der damaligen Höheren Wirtschafts- und Verwaltungsschule (HWV) in Bern. Müller erinnert sich gerne an das Studium an der Effingerstrasse. Als Praktiker musste er sich zuerst an die Hochschule gewöhnen, aber mit der Zeit entwickelte er ein Flair für das Rechnungswesen – ein Fach, das ihm dank Max Boemle den Weg für seine erfolgreiche Karriere ebnete.

Mit dem Walkman zum Erfolg

Interview mit Hans-Urlich Müller

Debra Ali-Lawson

Dank Debra Ali-Lawson ist das Departement Wirtschaft heute so gut international vernetzt und vefügt über einen eigenständigen, englischsprachigen Studiengang. Sie hat das International Office und den Bachelor-Studiengang Business Administration - International Programme aufgebaut. Im Video erzählt sie, welches Engagement nötig war, um das Departement international zu vernetzen und auszurichten. 

Kaffee trinken für die Internationalisierung

Interview with Debra Ali-Lawson about the internationalization process

Ingrid Kissling-Näf

Künftige Führungskräfte brauchen Digital Skills: Sie müssen fähig sein, ihr Unternehmen digital zu entwickeln. Auch als Fachhochschule müsse man sich diesem Change-Prozess stellen, sagt Ingrid Kissling-Näf, Leiterin Departement Wirtschaft der BFH im Interview – nur so könne die Hochschule die Studierenden auf dem Weg in eine herausfordernde Zukunft begleiten. Mit der neuen Strategie sei nun der erste wichtige Schritt getan.

Soziale Skills werden in der digitalen Welt wichtiger.

Interview mit Ingrid Kissling-Näf, Direktorin des Departements Wirtschaft

Lesen Sie die Jubiläumsausgabe vom Präsenz