- Kurs
Micro Course: «Neurodiversität am Arbeitsplatz – Stärke und Wettbewerbsvorteil»
Heute spielt Neurodiversität in Teams eine immer bedeutendere Rolle im Arbeitsalltag und stellt einen wichtigen Erfolgsfaktor dar. 15 - 20 % aller Mitarbeitenden gehören dem neurodivergenten Spektrum an. Oft bleiben sie unerkannt „unter dem Radar“.
Womit befassen wir uns?
In Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung, in denen Kreativität, Innovation und „Thinking out of the Box“ immer mehr an Bedeutung gewinnen, ist Neurodiversität als Ressource ein wichtiger Wettbewerbsfaktor für Unternehmen. Für neurodivergente Mitarbeitende ist es wichtig, sich ihre Stärken bewusst zu machen, um sich entsprechend entwickeln und in einem passenden Arbeitsumfeld agieren zu können.
Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über:
- Die Grundlagen der Neurodiversität und erhöhter Neurosensitivität sowie ihre Bedeutung für die Arbeitswelt.
- Strategien, um Stärken neurodiverser Talente zu fördern und Herausforderungen im Arbeitsalltag zu meistern.
- Möglichkeiten zur Schaffung eines inklusiven Umfelds durch Führungskräfte, das den Bedürfnissen neurodiverser und erhöht neurosensitiver Mitarbeitenden gerecht wird.
- Ansätze für neurodiverse Personen, um eigene Potentiale optimal zu nutzen, sich selbst zu stärken und den Dialog mit Führungskräften und Teams zu gestalten.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Zielgruppe: Alle am Thema interessierten Personen sind in unserem Micro-Course willkommen.

BFH-Mitarbeitende
BFH-Mitarbeitende melden sich übers Anmeldeformular an und wählen unter «Ticketart» die Option «Kostenlose Teilnahme».
Steckbrief
- Titel/Abschluss Teilnahmebestätigung
- Dauer 17:00 - 19:00 Uhr
- Unterrichtstage 22. Mai 2025
- Anmeldefrist 12. Mai 2025
- Anzahl ECTS keine
- Kosten 89 CHF
- Unterrichtssprache Deutsch
- Studienort online
- Departement Wirtschaft
Referentin
Dr. Christiane Albrecht ist Coach und Beraterin mit Schwerpunkt Business-Coaching und Leadership. Seit ihrer Weiterbildung zum Neurocoach beschäftigt sie sich mit den besonderen Herausforderungen neurodivergenter Ausprägungen im Arbeitsleben. Als Juristin verfügt sie über langjährige, vielfältige Projekterfahrung in Wirtschaft und Verwaltung in der Schweiz, den USA und Deutschland und ist mit den Anforderungen komplexer und digitaler Arbeitswelten bestens vertraut.

Über die Business Skills Box
Sie möchten sich gerne mit dem einen oder anderen Thema auseinandersetzen, haben aber keine Zeit für eine lange Ausbildung? Unsere Business Skills Box holt Sie genau da ab: Mit unseren Micro Courses tauchen Sie in ein Thema ein, das Sie schon lange brennend interessiert.
Die Veranstaltungen finden online statt. Den Teilnahmelink erhalten Sie kurz vorher.