Prof. Dr. Matthias Riedel
Steckbrief
Prof. Dr. Matthias Riedel Dozent
-
Adresse
Berner Fachhochschule
Soziale Arbeit
Abteilung Soziale Systeme
Hallerstrasse 8
3012 Bern
Lehre
Studiengänge
Berner Fachhochschule (BSc Soziale Arbeit und MAS Gerontologie)
Verbund-Master (MSc) in Sozialer Arbeit der Hochschulen Bern, Luzern und St. Gallen
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. (Soziologie)
Evangelische Hochschule Freiburg i.Br. (Soziale Arbeit)
Forschung
Fachgebiete
Soziologie
Kognitionswissenschaft
Schwerpunkte
Soziologie des Körpers und der Berührung
Alter und Generationenbeziehungen
Partnerschaft und Familie
Gesundheit und medizinische Versorgung
Lebenslauf
Biografie
- ab 2011
Professor an der Berner Fachhochschule, Departement S, Institut für soziale und kulturelle Vielfalt - 2008 – 2011
Senior Researcher an der Berner Fachhochschule, Abteilung Forschung und Entwicklung des Fachbereiches Soziale Arbeit: dort betraut mit dem Auf- und Ausbau des Forschungsschwerpunktes Alter und Generationenbeziehungen - 2007
Dissertation: „Alltagsberührungen in Paarbeziehungen – Empirische Bestandsaufnahme eines sozialwissenschaftlich vernachlässigten Kommunikationsmediums.“ - 2005 – bis heute
Mitgründer des Sozial- und Marktforschungsunternehmens MWO Würzburg (www.mwo-online.de): seitdem Konzeption, Koordination und Präsentation zahlreicher Studien im Bereich Alten- und Behindertenhilfe - 2003 – 2005
Promotionsstipendien der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg bzw. der Grieshaber-/Badenwerk-Stiftung. - 2000 – 2001
Studium an der Universität und ETH Zürich im Rahmen eines schweizerischen Erasmus-/Sokrates-Stipendiums - 1996 – 2002
Studiumsbegleitende Nebentätigkeit als Nachtwache in der ambulanten Altenpflege - 1996
Grundständiger Promotionsstudiengang an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; Soziologie mit Nebenfächern: Kognitionswissenschaft und Philosophie - 1994 – 1996
Magisterstudiengang Soziologie und Philosophie an der Albert- Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Publikationen
Monographien, Sammelbände, Zeitschriften und Projektberichte (Auswahl)
Riedel, M. (2021): Alter. In: Gugutzer, R., Klein, G. & Meuser, M. (Hrsg.): Handbuch Körpersoziologie. Band 2: Forschungsfelder und Methodische Zugänge. 2. Auflage. Wiesbaden: Springer VS.
Pulver, C., Matti, Thomas & Riedel, M., (2017): Von der Zulassung bis zum Profi: Wer studiert Soziale Arbeit? Impuls 3/2017, S. 6-9.
Riedel, M. (2015): Ritualisierte Berührungen als Medium der Vergemeinschaftung. In: Gugutzer, R. & Staack, M. (Hrsg.): Ritual und Körper: Sozial- und Kulturwissenschaftliche Zugänge und Analysen. Wiesbaden: Springer VS.
Neuenschwander, P., Fritschi, T., Luchsinger, L. & Riedel, M. (2015): Evaluation eines Bewerbungskurses für arbeitslose Rekruten. Bern: BFH Soziale Arbeit (im Auftrag des VBS).
Riedel, M. (2014): Zukünftige Pflegebereitschaft von Angehörigen und Freiwilligen. Eine repräsentative Studie zur "Pflegekulturellen Orientierung" und Solidaritätsbereitschaft. Bern: BFH (Schlussbericht für die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kanton Bern, GEF).
Riedel, M., Hurni, D. & Drack, M. (2014): 65 Jahre AHV: Kreative Ideen für die Zukunft des Sozialwerks. Impuls 2/2014, S. 46-49.
Bennett, J. & Riedel, M. (2013): Was beeinflusst die Lebenszufriedenheit im hohen Alter? Ergebnisse einer repräsentativen Studie zur Ambulanten Altenpflege und -betreuung in der Deutschschweiz. Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 46, Heft 1, S. 21-26.
Becker, St., Blaser, R., Riedel, M. & Geiser, M. (2013): Wollen. Wissen. Können. Gestaltung attraktiver Arbeitsplätze in der Langzeit-, Kurzzeit- und Übergangspflege und Betreuung; Hrsg. von Curaviva
Becker, St., Blaser, R., Riedel, M. & Geiser, M. (2013): Vouloir. Savoir. Pouvoir. Conception d'emplois attrayants dans les soins de longue durée, les soins de courte durée, les soins de transition et l'assistance; Hrsg. von Curaviva
Blaser, R., Riedel, & Foppa, S. (2013): Wie gesund sind ältere Arbeitnehmende? Frequenz 1/2013, S.28-29.
Riedel, M. (2012): Soziologie der Berührungen und des Körperkontaktes. In: Schmidt, R.-B. & Schetsche, M. (Hrsg.): Körperkontakt - Interdisziplinäre Erkundungen. Gießen: Psychosozial.
Blaser, R., Riedel, M. & Frischknecht, S. (2012): Ältere Arbeitnehmende: Was passiert mit ihrem Erfahrungsschatz? Impuls 3/2012, S. 42-43.
Blaser, R., Riedel, M. & Frischknecht, S. (2011): Ältere Arbeitnehmende: Ausblick auf die Pensionierung. Impuls 1/2012, S. 38-39.
Riedel, M., Foppa, S. & Neuenschwander, P. (2011): Evaluation des Angehörigenprojektes im Alterszentrum Wengistein, Solothurn. Schlussbericht für die AGE-Stiftung. Bern: BFH Soziale Arbeit.
Schwarze, T., Riedel, M., Bennett, J. (2010): Ambulante Betreuung und Pflege im Alter (Schweiz). Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie, 43, Sonderheft 1, S. 91.
Gehrlach, Chr. & Riedel, M. (2010): In Fokusgruppen drücken Patienten am besten aus, ob die Qualität stimmt. Competence, 9/2010, S. 18-19.
Neuenschwander, P. & Riedel, M. (2009): Evaluation des Informationsbedarfs von PatientInnen zur Qualität in der hausärztlichen Leistungserbringung. Bern: BFH (im Auftrag der Schweizerischen Ärztegesellschaft FMH).
Neuenschwander, P. & Riedel, M. (2009): Was Patienten über ihren Hausarzt wissen wollen: eine qualitative Studie. Schweizerische Ärztezeitung 90: 18, S. 698-700.
Riedel, M. (2008): Alltagsberührungen in Paarbeziehungen. Empirische Bestandsaufnahme eines sozialwissen-schaftlich vernachlässigten Kommunikationsmediums. Wiesebaden: VS Verlag.
Interviews für Publikumsmedien
(Auswahl)
• ORF, OE1 RADIOKOLLEG 1: "Körperkontakt: Berührung ist ein Lebensmittel" (2010).
• ZDF Zoom, Homepage: "Wie wichtig ist denn Körperkontakt für das Funktionieren einer Gesellschaft?" (2016).
• SRF 2, Kontext "Kuscheln, Streicheln: Warum uns körperliche Nähe gut tut." (2020).
• Psychologie heute: "Fass mich an! Komm mir nicht zu nahe!" (Heft 1/2020)
• Stiftung Museen Böttcherstrasse Bremen, Magazin zur Ausstellung: Berührend. Annäherungen an ein wesentliches Bedürfnis." (2020)
• DER BUND: "Das Comeback der sozialen Rituale" (Ausgabe 31.Mai 2021)• SRF1 Tagesgespräch vom 7. Dezember 2021: Welche Folgen hat der Mangel an körperlicher Nähe?
Mitgliedschaften
Mitgliedschaften intern
Departementsleitung Soziale Arbeit
Mitgliedschaften extern
Gutachter des Schweizerischen Nationalfond, SNF
Gutachter der Zeitschrift "Sport und Gesellschaft", De Gruyter Oldenbourg
Mitglied der Sektion "Soziologie des Körpers und des Sports" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Mitglied der Sektion "Alter(n) und Gesellschaft" der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
Kanton Bern: Hauptexperte für Soziologie für die Fachmittelschulen FMS