Ein geschmackvoller Abschluss

14.06.2024 Was darf es sein: ein Getreideriegel aus Trester, ein Mate-Getränk mit Beeren oder knusprige Gemüsechips? Studierende im Bereich Food Science & Management haben anderthalb Jahre lang ein eigenes Produkt entwickelt, dabei viel diskutiert und getestet. Gestern war der grosse Tag, an dem sie ihre Abschlussarbeiten präsentierten und zur Freude aller zur Verkostung anboten.

Die Aufgabe ist herausfordernd: Die Studierenden im Bereich Food Science & Management der BFH-HAFL sollen – aufgeteilt in sechs Gruppen – ein neues Lebensmittel entwickeln, das den Anforderungen der heutigen Konsumentinnen und Konsumenten entspricht. «Konkret bedeutet dies, das Produkt soll fair, gesund, nachhaltig und zudem marktfähig sein», erklärt Patrick Bürgisser, Dozent für Innovationsmanagement und Sensorik. 

Von der ersten Idee über die Markt- und Bedürfnisanalyse inklusive Marketingkonzept bis hin zur Produktion in der Technologiehalle auf dem Campus und dem Verpackungsdesign: Die Studierenden haben während drei Semester alles selbst in die Hand genommen, selbstverständlich mit Unterstützung der Fachexpertinnen und -experten der BFH-HAFL. Die Abschlusspräsentationen der Synthesemodule zeigten, wie aus einer Idee ein fertiges Produkt geworden ist, das vielleicht sogar schon bald in den Regalen steht. 
 

Mehr erfahren

Fachgebiet: Life Sciences + Lebensmittelwissenschaften
Rubrik: Studium